E-Commerce

Alles rund ums Onlinegeschäft

Fake-Shops

Fake-Shops: Wie schütze ich mich vor Online-Betrug?

Wer online nach dem besten Angebot für ein bestimmtes Produkt sucht, begegnet ihnen zwangsläufig, allerdings meistens unbewusst: Fake-Shops. Mit „Schnäppchenpreisen“ in gefälschten Online-Shops versuchen Betrüger Verbraucher in die Falle zu locken. Diese bezahlen die georderte Ware per Vorkasse und warten dann vergeblich auf die Lieferung. Da Fake-Shops sich derzeit rasant …

Fake-Shops: Wie schütze ich mich vor Online-Betrug? mehr lesen …

Internet of Behaviors (IoB)

Wie ticken Konsumenten? Verhalten besser verstehen mit IoB-Daten

Konsumenten agieren heute kanalübergreifend. Im Vertrieb geht es in erster Linie darum, die Zielgruppe zu verstehen. Wo hält sie sich auf und wie ist ihr Verhalten in den einzelnen Kanälen? Wer die Antworten auf diese Fragen kennt, kann seine Vertriebsstrategie darauf ausrichten. Dazu müssen vielfältige Daten und Informationen in Erkenntnisse umgewandelt werden. …

Wie ticken Konsumenten? Verhalten besser verstehen mit IoB-Daten mehr lesen …

Quick Commerce

Quick Commerce: In wenigen Minuten klingelt der Lieferant

In deutschen Städten gehören sie mittlerweile fest zum Straßenbild: Lieferfahrer, die mit dem E-Bike zum Kunden düsen. Meistens arbeiten sie für Online-Lieferdienste für Lebensmittel. In Zeiten der Pandemie hat dieser Branchenzweig einen rasanten Aufschwung bekommen. Und die Branche übertrumpft sich mit Schnelligkeit: mittlerweile versprechen einige Anbieter, zum Beispiel Lebensmittel aus …

Quick Commerce: In wenigen Minuten klingelt der Lieferant mehr lesen …

Marktplätze

Marktplätze boomen: Platz 1 der Vertriebskanäle bei Endverbrauchern

Digitale Marktplätze liegen mehr denn je im Trend. Sie haben sich zu einem der wichtigsten Vertriebskanäle im E-Commerce entwickelt. Online-Händler können dabei viele potenzielle Kunden erreichen sowie von der Bekanntheit und Reichweite der Plattformen profitieren. Was genau spricht dafür und was sollten Online-Händler bei der Nutzung dieses beliebten Vertriebskanals beachten? Fast …

Marktplätze boomen: Platz 1 der Vertriebskanäle bei Endverbrauchern mehr lesen …

Programmatic Advertising

Warum Programmatic Advertising die Zukunft bestimmt

Programmatic Advertising – ein abstrakter Begriff, der selbst bei vielen Marketiers und Werbetreibenden Verwirrung und diffuse Assoziationen hervorruft. Dabei ist das Prinzip der „programmatischen Werbung“ eigentlich recht einfach. Wie genau die datengestützte Werbemethode funktioniert und warum sie gerade für die Zukunft besonders relevant ist, das erklärt netclusive. Wer sich mit Online-Marketing …

Warum Programmatic Advertising die Zukunft bestimmt mehr lesen …

Weihnachtsgeschäft

Das neue Weihnachtsgeschäft: Checkliste für Online-Händler

Corona verändert auch das Weihnachtsgeschäft – zu Gunsten des Online-Handels. Dies unterstrich jüngst eine Studie des IFH Köln. 52 Prozent der Befragten gaben an, in diesem Jahr volle Innenstädte eher meiden zu wollen und 41 Prozent möchten ihre Einkäufe überwiegend online tätigen. Der Anteil der Online-Weihnachts­einkäufe soll gemäß der Erhebung …

Das neue Weihnachtsgeschäft: Checkliste für Online-Händler mehr lesen …

Customer-Journey

Customer-Journey verfolgen: Mehr als nur Cookies

User hinterlassen auf Websites, die sie besuchen, ihre digitalen Spuren. Tracking-Cookies verfolgen diesen Weg und zeichnen dabei das Nutzerverhalten auf. Die “virtuellen Kekse” sind sehr kleine Text­dateien, die Aufzeich­nungen über besuchte Websites enthalten. Diese Daten er­höhen das Verständnis für die Customer-Journey – also die einzelnen Zyklen, die ein Kunde bis …

Customer-Journey verfolgen: Mehr als nur Cookies mehr lesen …

Online-Bewertungen

Gewusst wie: gegen ungerechtfertigte Online-Bewertungen vorgehen

Online-Bewertungen sind Fluch und Segen zugleich. So können positive Bewertungen ein Unternehmen stark pushen, negative Bewertungen jedoch geschäftsschädigend und sogar existenzbedrohend sein. Es ist schnell geschehen: ein missgünstiger Kunde schreibt eine Negativ-Rezension über ein Unternehmen auf einem Bewertungsportal.  Selbst bei Unwahrheiten oder übertriebener Kritik hat das Unternehmen keinen Einfluss. Oder …

Gewusst wie: gegen ungerechtfertigte Online-Bewertungen vorgehen mehr lesen …

E-Commerce

Durchsage: „Herrenloser Warenkorb wartet auf Bezahlung!“

Im Onlineshop sind die Wege manchmal länger als gedacht. Längst nicht jeder gefüllte Warenkorb schafft es bis an die Kasse. Das liegt weniger an mangelndem Orientierungs­sinn als an einer Vielzahl möglicher Störfaktoren, die den potenziellen Käufer am Ende vom Verkaufsab­schluss abhalten. Während der eine Kunde „Warum kann ich nicht per …

Durchsage: „Herrenloser Warenkorb wartet auf Bezahlung!“ mehr lesen …

Nach oben scrollen