Microsoft 365 – Business vs. Enterprise

Microsoft 365 ist eine Produktivitätssuite von Microsoft, die eine Reihe von Anwendungen und Diensten für Unternehmen bereitstellt. Es gibt zwei Hauptkategorien: Business-Pläne und Enterprise-Pläne. Im Folgenden sind die Unterschiede zwischen den Business-Plänen und den Enterprise-Plänen aufgeführt: Insgesamt bieten Enterprise-Pläne umfassendere Funktionen und Dienste für größere Unternehmen mit höheren Sicherheits- und …

Microsoft 365 – Business vs. Enterprise mehr lesen …

Work-Life-Balance

Work-Life-Balance: So kommen Karriere und Privatleben in Einklang

Manchmal scheint es, als gäbe es zwei Leben: Das berufliche und das private. Und nicht immer gelingt es, den Spagat zwischen diesen beiden Welten zu schaffen. Dabei ist ein gesundes Gleichgewicht zwischen der Arbeit und dem Privatleben entscheidend, um glücklich und gesund zu bleiben. Denn das persönliche Engagement nur auf …

Work-Life-Balance: So kommen Karriere und Privatleben in Einklang mehr lesen …

Fake-Shops

Fake-Shops: Wie schütze ich mich vor Online-Betrug?

Wer online nach dem besten Angebot für ein bestimmtes Produkt sucht, begegnet ihnen zwangsläufig, allerdings meistens unbewusst: Fake-Shops. Mit „Schnäppchenpreisen“ in gefälschten Online-Shops versuchen Betrüger Verbraucher in die Falle zu locken. Diese bezahlen die georderte Ware per Vorkasse und warten dann vergeblich auf die Lieferung. Da Fake-Shops sich derzeit rasant …

Fake-Shops: Wie schütze ich mich vor Online-Betrug? mehr lesen …

Vorstellungsgespräch

Virtuelles Vorstellungsgespräch: So wird es zum Erfolg

Spätestens seit der Corona-Pandemie hat sich ein neuer Trend etabliert: Das digitale Vorstellungsgespräch. Während des Lockdowns und der Home-Office-Pflicht war dieses Vorgehen für Recruiter und Bewerber die einzige Möglichkeit. Hier haben sich diverse Vorteile gezeigt, so dass diese Strategie von vielen Unternehmen beibehalten wird. Was sind die Vorzüge? Und gibt …

Virtuelles Vorstellungsgespräch: So wird es zum Erfolg mehr lesen …

Mikromanagement

Mikromanagement: So gehen Mitarbeitende damit um

Vertrauen ist gut, Kontrolle besser. Jeder kennt diese Redewendung. Sie könnte auch das Motto des „Mikromanagers“ sein. Dieser scheinbar besonders fürsorgliche Vorgesetzte ist in Wahrheit ein Kontrollfreak. Wie sich das auf die Mitarbeitenden auswirkt und welche Maßnahmen diese ergreifen können, um ihre Unabhängigkeit zu signalisieren und das Vertrauen des Chefs …

Mikromanagement: So gehen Mitarbeitende damit um mehr lesen …

Low-Code Programmierung

Das neue Programmieren: Mit Low-Code dem Fachkräftemangel begegnen

Wie können Anwender ohne umfassendes Programmierwissen Software entwickeln oder Applikationen erstellen? Die Antwortet lautet: Low-Code-Programmierung. Sie bietet sowohl Unterstützung für professionelle Entwickler als auch eine Lösung für den Fachkräftemangel in diesem Bereich. Denn viele Unternehmen suchen händeringend nach fähigen Softwareentwicklern und finden keine geeigneten, da die Nachfrage nach Profis auf …

Das neue Programmieren: Mit Low-Code dem Fachkräftemangel begegnen mehr lesen …

Serendipity-Prinzip

Vom Zufall zum Unternehmenserfolg: Das Serendipity-Prinzip

Jeder kennt sie: Diese kleinen bunten Post-its, die oftmals auf dem Schreibtisch im Büro liegen. Doch geplant war diese Innovation nicht. Sie war vielmehr eine zufällige Entdeckung von Spencer Silver. Der Wissenschaftler versuchte ursprünglich einen superstarken Klebstoff zu entwickeln – stattdessen hat er versehentlich einen wiederverwendbaren Haftklebstoff mit geringer Klebrigkeit …

Vom Zufall zum Unternehmenserfolg: Das Serendipity-Prinzip mehr lesen …

Scroll to Top