Work-Life-Balance

Brain-Recovery

Brain-Recovery: Wenn der Kopf eine Pause verdient hat

Digitalisierung, Automatisierung und künstliche Intelligenz fordern den Mitarbeiter von heute und morgen. Neue Informations- und Kommunikationstechnologien, flexible Arbeitsanforderungen und lebenslanges Lernen verlangen eine hohe kognitive Leistung der Beschäftigten. Die Flut an unterschiedlichen Aufgaben und Informationen kann verringerte Aufmerksamkeit und Beeinträchtigungen des Gedächtnisses zur Folge haben. Der Kopf ist förmlich „voll“. …

Brain-Recovery: Wenn der Kopf eine Pause verdient hat mehr lesen …

Work-Life-Separation

Work-Life-Separation: Arbeit ist das eine – Freizeit das andere

Wie viel Arbeit muss sein? Wie viel Freizeit darf sein? Und wie steht beides im Einklang? Stand für die Generation X die Work-Life-Balance im Vordergrund, so zeigte die Generation Y mit Work-Life-Blending ihren Wunsch nach Leistungsbereitschaft, Freiheit und Flexibilität. Die Z’ler gehen einen neuen Weg: Im Gegensatz zu ihren Vorgängern …

Work-Life-Separation: Arbeit ist das eine – Freizeit das andere mehr lesen …

Nach oben scrollen