Personal

Gehaltsverhandlung

So geht die Rechnung auf: die richtige Gehaltsverhandlung

Die Motivation ist hoch, die Arbeitsaufträge werden zuverlässig erledigt und tägliche freiwillige Überstunden sind selbstverständlich – das wird Ihrem Chef sicher auffallen. Außerdem ist die Auftragslage des Unternehmens gut. Die Belohnung scheint vorprogrammiert: Eine Gehaltserhöhung. Oder kommt sie vielleicht doch nicht automatisch? Wir zeigen, warum das so ist und wie …

So geht die Rechnung auf: die richtige Gehaltsverhandlung mehr lesen …

Führungskraft

Authentisch bleiben: Step-by-Step zur starken Führungskraft

Ja, ich will! Zunächst ist dies der erste Schritt, um in eine Führungsposition zu starten. Neben der Bereitschaft, ein Team zu führen, wird von Führungskräften aber weit mehr erwartet: So müssen sie zum einen „funktionieren“ und reibungslose Geschäftsprozesse sichern. Andererseits sollten sie dabei authentisch bleiben und sich stetig reflektieren. Ein …

Authentisch bleiben: Step-by-Step zur starken Führungskraft mehr lesen …

Homeoffice

Mehr als ein Muss in der Krise: Homeoffice als neue Normalität

Durch die Corona-Pandemie wurden viele Unternehmen über Nacht dazu gezwungen, ihr Arbeitsmodell auf Homeoffice umzustellen. Obwohl Heimarbeit vor der Krise in vielen Betrieben bereits stellenweise gelebt wurde, hatten viele Arbeitgeber Vorbehalte, dieses Modell drastisch komplett einzuführen. Vorgesetzte glaubten, die Angestellten seien weniger greif- und kontrollierbar als im Büro. Doch die …

Mehr als ein Muss in der Krise: Homeoffice als neue Normalität mehr lesen …

Late Bloomer

Late Bloomer: Warum viele erfolgreiche Menschen „Spätzünder“ sind

Abitur, Studium, CEO – und das möglichst bis Mitte 30 erreicht haben. Die Karriereleiter, die Menschen bis zu einem bestimmten Alter erklommen haben sollten, wird immer steiler. Und immer früher gilt: Höher, weiter, schneller. Doch ist eine Karriere im höheren Alter von Nachteil oder nur schwer möglich? Weit gefehlt, denn …

Late Bloomer: Warum viele erfolgreiche Menschen „Spätzünder“ sind mehr lesen …

hybride Arbeitsmodelle

Hybride Arbeitsmodelle: Das sind erfolgsentscheidende Faktoren

Gut besetzte Meetings, Flurgespräche und Begrüßung mit Handshake – bis vor einem Jahr war dies Büroalltag. Die „neue Normalität“ findet derzeit überwiegend im Homeoffice, durch Telefonate, Zoom-Meetings und Co. statt. Die Corona-Pandemie hat die Arbeitswelt nachhaltig verändert: Büroarbeit wird zunehmend mit „remote work“ kombiniert. Hybride Arbeitsmodelle liegen im Trend und …

Hybride Arbeitsmodelle: Das sind erfolgsentscheidende Faktoren mehr lesen …

Scroll to Top