Technik

Technische Themen rund um IT

Spaghetti-Code

Spaghetti-Code schmeckt nicht

Spaghetti ist in Kombination mit Quellcode eher ungesund. Leider sind viele Entwickler mit ihm konfrontiert – ein Zustand, der den Quellcode zu einem undurchsichtigen und schwer wartbaren Gebilde werden lässt. Mit unseren nachfolgenden Tipps bleibt er sauber, schlank und wartbar, denn ein gut strukturierter und leicht verständlicher Quellcode ist bekanntlich …

Spaghetti-Code schmeckt nicht mehr lesen …

Microsoft 365 – Business vs. Enterprise

Microsoft 365 ist eine Produktivitätssuite von Microsoft, die eine Reihe von Anwendungen und Diensten für Unternehmen bereitstellt. Es gibt zwei Hauptkategorien: Business-Pläne und Enterprise-Pläne. Im Folgenden sind die Unterschiede zwischen den Business-Plänen und den Enterprise-Plänen aufgeführt: Insgesamt bieten Enterprise-Pläne umfassendere Funktionen und Dienste für größere Unternehmen mit höheren Sicherheits- und …

Microsoft 365 – Business vs. Enterprise mehr lesen …

Cloud

Cloud ist nicht gleich Cloud: So finden Unternehmen das richtige Modell

Die Nutzung von Cloud-Diensten liegt in deutschen Unternehmen ganz im Branchentrend. Der reprä­sentativen Studie „Cloud-Monitor 2019: Public Clouds und Sicherheit im Fokus“ von Bit­kom Research und KPMG zufolge, nutzten 2018 dreiviertel der Unternehmen Cloud Computing. Insbesondere der Aspekt der Kosteneffizienz überzeugt die Firmen. Doch welches Cloud-Modell ist für welches Unternehmen …

Cloud ist nicht gleich Cloud: So finden Unternehmen das richtige Modell mehr lesen …

Datensicherung

Datensicherung 4.0: „Geschäftsjuwelen“ sichern

Der Notebook-Bildschirm ist plötzlich schwarz und lässt sich nicht mehr zum Leben erwecken. Sämtliche Reanimationsmaßnahmen schlagen fehl. Die Null-Linie ist erreicht und die Daten sind in den Tiefen des Rechners verschwunden. Es wurde keine regelmäßige Datensicherung durchgeführt, keine Cloud-Lösung oder externe Festplatte eingesetzt, um alle wichtigen Dokumente und Dateien lückenlos …

Datensicherung 4.0: „Geschäftsjuwelen“ sichern mehr lesen …

Vorhängeschloss

SSL-Verschlüsselung sorgt für sichere Webseiten und -server

SSL-Zertifikate sorgen für eine abhörsichere Verbindung zwischen Webbrowser und Webserver. Das empfiehlt sich vor allem dann, wenn sensible und personenbezogene Daten übermittelt werden. Dieser Beitrag zeigt, welche Zertifikatstypen es gibt und wer SSL-Zertifikate einsetzen sollte. Ein SSL-Zertifikat ist für die verschlüsselte Verbindung zwischen Anwender (Browser) und dem Webserver zuständig. Damit …

SSL-Verschlüsselung sorgt für sichere Webseiten und -server mehr lesen …

Nach oben scrollen