Seil

Vitamin B: Die Erfolgspille für das Networking

Es gibt viele Wege, um die Karriere anzukurbeln. Motivation und Disziplin gehören definitiv dazu – viel wichtiger ist jedoch eins: Networking. Ob bei der Beförderung oder Bewer­bung, Vitamin B ist im Job essenziell. Im beruflichen Kontext entscheidet das richtige Netz­werk häufig über Sieg oder Niederlage, denn es geht nichts über den persönlichen Draht. Es ist also eine Investition in die […]

Vitamin B: Die Erfolgspille für das Networking Beitrag lesen

Corporate Social Responsibility & Co. für Nachhaltigkeit im Business

Längst ist Nachhaltigkeit mehr als Umweltschutz. Nachhaltige und achtsame Unternehmens­führung gewinnt mehr und mehr an Bedeutung. Daher widmen sich immer mehr Unternehmen Themen wie Corporate Social Responsibility, Corporate Governance, Business Ethics & Co. Denn diese Methoden haben faire Geschäftspraktiken, mitarbeiterorientierte Personalpolitik, den Klimaschutz und vieles mehr zum Ziel. Wir zeigen in unserem Blogbeitrag, wie Unternehmen mit der Berücksichtigung von sozialen,

Corporate Social Responsibility & Co. für Nachhaltigkeit im Business Beitrag lesen

Brain-Recovery

Brain-Recovery: Wenn der Kopf eine Pause verdient hat

Digitalisierung, Automatisierung und künstliche Intelligenz fordern den Mitarbeiter von heute und morgen. Neue Informations- und Kommunikationstechnologien, flexible Arbeitsanforderungen und lebenslanges Lernen verlangen eine hohe kognitive Leistung der Beschäftigten. Die Flut an unterschiedlichen Aufgaben und Informationen kann verringerte Aufmerksamkeit und Beeinträchtigungen des Gedächtnisses zur Folge haben. Der Kopf ist förmlich „voll“. Höchste Zeit für kognitive Hygiene. Damit das Gehirn auch mal

Brain-Recovery: Wenn der Kopf eine Pause verdient hat Beitrag lesen

virtuelle Messe

Die virtuelle Messe erobert das B2B-Land

Zwingt uns die Corona-Krise zu einem massiven Wandel eines der wichtigsten Vertriebs- und Marketingtools der B2B-Branche? Der Bruch mit der deutschen Messe­tradition? Die Anpassung von bisher bewährten Methoden an neue Umstände bedeutet es in jedem Fall. Neue Technologien unterstützen mittlerweile nicht mehr nur die Organisation und Durch­führung von Events, sondern komplette Messen werden spätestens seit der Corona-Entwicklung zunehmend virtuell abge­halten.

Die virtuelle Messe erobert das B2B-Land Beitrag lesen

Work-Life-Separation

Work-Life-Separation: Arbeit ist das eine – Freizeit das andere

Wie viel Arbeit muss sein? Wie viel Freizeit darf sein? Und wie steht beides im Einklang? Stand für die Generation X die Work-Life-Balance im Vordergrund, so zeigte die Generation Y mit Work-Life-Blending ihren Wunsch nach Leistungsbereitschaft, Freiheit und Flexibilität. Die Z’ler gehen einen neuen Weg: Im Gegensatz zu ihren Vorgängern lautet ihr Credo „Work-Life-Separation – die strikte Trennung von Arbeits-

Work-Life-Separation: Arbeit ist das eine – Freizeit das andere Beitrag lesen

Weihnachtsgeschäft

Das neue Weihnachtsgeschäft: Checkliste für Online-Händler

Corona verändert auch das Weihnachtsgeschäft – zu Gunsten des Online-Handels. Dies unterstrich jüngst eine Studie des IFH Köln. 52 Prozent der Befragten gaben an, in diesem Jahr volle Innenstädte eher meiden zu wollen und 41 Prozent möchten ihre Einkäufe überwiegend online tätigen. Der Anteil der Online-Weihnachts­einkäufe soll gemäß der Erhebung im Vergleich zu 2019 um zehn Prozentpunkte steigen. Online-Strategien werden

Das neue Weihnachtsgeschäft: Checkliste für Online-Händler Beitrag lesen

Diversität

Diversität fördert Kreativität: Vielfalt als Wettbewerbsvorteil

Diversität ist heute mehr als ein Nice-to-have, mit dem Unternehmen ihr Image polieren. Firmen, die auf eine inklusive Kultur setzen, ziehen häufiger Talente an und erhöhen so ihre Innovationskraft am Markt. Trotzdem ist Diversität immer noch der wohl meist unterschätzte Wettbewerbsvorteil. Diversität bezieht sich nicht nur auf einzelne Faktoren wie Geschlecht oder Alter, sondern deckt ein sehr viel größeres Spektrum

Diversität fördert Kreativität: Vielfalt als Wettbewerbsvorteil Beitrag lesen

Customer-Journey

Customer-Journey verfolgen: Mehr als nur Cookies

User hinterlassen auf Websites, die sie besuchen, ihre digitalen Spuren. Tracking-Cookies verfolgen diesen Weg und zeichnen dabei das Nutzerverhalten auf. Die “virtuellen Kekse” sind sehr kleine Text­dateien, die Aufzeich­nungen über besuchte Websites enthalten. Diese Daten er­höhen das Verständnis für die Customer-Journey – also die einzelnen Zyklen, die ein Kunde bis zur Kaufentscheidung durchläuft. Doch wie aufschlussreich sind diese quantita­tiven mathe­matischen

Customer-Journey verfolgen: Mehr als nur Cookies Beitrag lesen

Krisen-PR

Krisenkommunikation: Die richtige Taktik für den Ernstfall

Sie kommt oftmals überraschend, kann zur Überforderung führen und scheint im schlimmsten Fall ausweglos: Die Unter­nehmenskrise. Doch Krisen sind dazu da, um sie zu meistern. Hier bedarf es spezieller gezielter Krisenkommunikation. Damit können Falschaussagen entkräftet, Vorbe­halte abgebaut und Ängste genommen werden. Eine besondere Heraus­forderung stellt heute auch der Umgang mit digitalen Medien bzw. Social Media dar. Denn diese können eine

Krisenkommunikation: Die richtige Taktik für den Ernstfall Beitrag lesen

Klimaschutz im Unternehmen

Klimaschutz und Nachhaltigkeit: So macht ihr euer Unternehmen grüner

Umwelt und Wirtschaft – zwei vermeintliche Gegensätze, die enger miteinander verbunden sind als vermutet. Die Natur bildet die Grundlage unseres Lebensraumes und die Basis sämt­licher lebenswichtiger Ressourcen. Auf der anderen Seite steht die Wirtschaft, die auf stetiges Wachs­tum ausgerichtet ist. Dafür verbraucht sie die Ressourcen, die von der Natur bereitge­stellt werden, und belastet die Umwelt mit Schadstoffen. Das Wachstum des

Klimaschutz und Nachhaltigkeit: So macht ihr euer Unternehmen grüner Beitrag lesen

Nach oben scrollen