SEPA Instant Payments

Onsite-Marketing in B2B-Shops: 5 Tipps

B2B-Onlineshops gleichen häufig eher nüchternen Bestellkatalogen. Während im B2C-Handel die Optik und User-Experience bei der Erstellung eines Onlineshops eine große Rolle spielt, konzentrieren sich B2B-Betreiber oftmals überwiegend auf die Produktauswahl. Gerade auf Grund dieser Tatsache können sich B2B-Shopbetreiber durch ein paar Onsite-Marketing-Stellschrauben von Mitbewerbern abheben. Außerdem können sie ihr Online-Ranking steigern und Verkaufspotenziale erhöhen. Wir geben fünf Tipps, wie B2B-Shopbetreiber […]

Onsite-Marketing in B2B-Shops: 5 Tipps Beitrag lesen

Onsite Marketing in B2B

SEPA-Instant-Payments: Zeit ist Geld im E-Commerce und stationären Handel

SEPA-Überweisungen in maximal zehn Sekunden auf dem Zielkonto – dies ist seit dem 9. Juli 2018 für viele Millionen Sparkassen-Kunden möglich. Mit den neuen SEPA-Instant-Payments, die seit Ende 2017 sukzessive von verschiedenen Banken eingeführt werden und nun auch von der Sparkasse, gehen die Überweisungen nahezu in Echtzeit von Konto zu Konto – und das funktioniert rund um die Uhr, an

SEPA-Instant-Payments: Zeit ist Geld im E-Commerce und stationären Handel Beitrag lesen

Shop

Für Gründer: Onlineshop oder Marktplatz-Modell?

Der E-Commerce boomt ungebrochen. Da die Konkurrenz groß ist, stellen sich insbesondere für Neugründer die Fragen: „Wie handle ich richtig? Erstelle ich meinen eigenen Onlineshop oder verkaufe ich meine Ware über einen Marktplatz?“ Für viele Start-ups ist der Verkauf auf einem Marktplatz meist der erste Schritt auf dem Weg ins Online-Geschäft. Doch haben eBay, Amazon & Co. wirklich Vorteile gegenüber

Für Gründer: Onlineshop oder Marktplatz-Modell? Beitrag lesen

Voice Marketing

Voice-Marketing: Von Mobile First zu Voice First?

„Alexa, wann ist die Waschmaschine fertig?“ – die digitale Assistentin weiß auf fast alle Fragen eine Antwort und ist zum festen Familienmitglied vieler Nutzer avanciert. Auch Devices wie Google Home und Apple’s HomePod unterstützen den Trend der Sprachsteuer­ung. Der dienstälteste Sprachassistent Siri spricht mittlerweile mit einer halben Milliarde Menschen. Welche Rolle wird „Voice“ für Google & Co. spielen – besitzt

Voice-Marketing: Von Mobile First zu Voice First? Beitrag lesen

Employability

Mit Employability fit für die Arbeitswelt 4.0

Heute Erlerntes ist morgen überholt – die Digitalisierung bringt Veränderungen für die Arbeitswelt. Das sorgt für Bewegung: Arbeitnehmer und Arbeitgeber müssen neue Wege gehen, um mit diesem Wandel Schritt zu halten. Flexibilität ist gefragt. In einigen Unternehmen werden daher bereits sogenannte Employability-Programme eingeführt. Der Sinn: Den Mitarbeiter fit für die Zukunft machen und seine Beschäftigungsfähigkeit steigern. Ein Arbeitnehmer soll lernen,

Mit Employability fit für die Arbeitswelt 4.0 Beitrag lesen

Gesichtserkennung

Gesichtserkennung: Bezahlen wir bald mit unserem Lächeln?

Zeige mir dein Gesicht und ich sage dir, wer du bist. Wie soll das funktionieren? Wir können anderen bekanntlich ja nur vor den Kopf gucken. Es sei denn, eine intelligente Software ist am Werk – sie kann künftig hinter die Fassade schauen: Sind Gesichtserkennungsprogramme bald der Schlüssel zum Konsumenten? Mit ihnen lassen sich Kaufvorlieben scannen, Zahlungen tätigen oder die Anmeldung

Gesichtserkennung: Bezahlen wir bald mit unserem Lächeln? Beitrag lesen

Marketplace

Onlinehandel und Facebook-Marketplace: geht das zusammen?

eBay-Kleinanzeigen und ein Flohmarkt in der Nachbarschaft – so ungefähr funktioniert der Facebook-Marketplace. Nutzer verkaufen dort kostenfrei alltägliche Dinge: Socken, Schränke, Küchen, DVDs & Co. In Deutschland und 16 weiteren Ländern ist der Marketplace derzeit verfügbar. Angesichts der starken Reichweite und des Potenzials von weltweit zwei Milliarden Facebook-Nutzern könnte der Marktplatz auch gewerblichen Verkäufern zu neuen Einnahmequellen verhelfen. Wie lukrativ

Onlinehandel und Facebook-Marketplace: geht das zusammen? Beitrag lesen

Emoji Fail

Emoji-Fail: Kleines Icon – große Verwirrung

Er sagt oft mehr als 1000 Worte, und dennoch ist der Empfänger manchmal nicht richtig im Bilde: Die Rede ist vom Emoji. Kein Message-Element ist so beliebt wie er, aber gleichzeitig sind Missverständnisse vorprogrammiert. Denn die kleinen Icons transportieren Emotionen und bewegen sich auf der Wahrnehmungsebene – Bildschirm frei für Interpretations­spielraum. Hinzu kommen internationale und technische Fallstricke. Während Smileys oder Emoticons

Emoji-Fail: Kleines Icon – große Verwirrung Beitrag lesen

Facebook wird auch diesen Datenskandal überleben.

Warum Facebook gerade KEINEN Skandal erlebt, sondern business as usual betreibt

Katzen haben sieben Leben, sagt man landläufig. Demnach ist es durchaus legitim, Facebook mit einer Katze zu vergleichen. Wie oft wurde Facebook schon der Abstieg vorhergesagt, wie oft wurde das soziale Netzwerk schon totgeschrieben? Richtig, beides passiert in schöner Regelmäßigkeit – um einige Zeit später festzustellen: Weder erfreut sich Facebook geringerer Beliebtheit noch gerät es auch nur in die Nähe

Warum Facebook gerade KEINEN Skandal erlebt, sondern business as usual betreibt Beitrag lesen

Facebook Ads bieten tolle Möglichkeiten – wenn man seine Zielgruppe trifft.

Facebook-Anzeige: Warum läufst du nicht?

Der Marketingleiter eines Bike-Online-Shops hat heute die Schaltung von Facebook Ads auf der Agenda. Fünf Klicks später, drei Euro leichter und die erste Anzeige ist online. Doch sein gesetztes Ziel wird verfehlt. Die Reichweite des Beitrages steigt, aber Klicks für den Shop: Fehlanzeige. Woran scheitern Facebook-Anzeigen häufig? Wie können kleine und mittelständische Unternehmen erfolgreich in dem beliebten Social Network werben?

Facebook-Anzeige: Warum läufst du nicht? Beitrag lesen

Nach oben scrollen