Late Bloomer

Late Bloomer: Warum viele erfolgreiche Menschen „Spätzünder“ sind

Abitur, Studium, CEO – und das möglichst bis Mitte 30 erreicht haben. Die Karriereleiter, die Menschen bis zu einem bestimmten Alter erklommen haben sollten, wird immer steiler. Und immer früher gilt: Höher, weiter, schneller. Doch ist eine Karriere im höheren Alter von Nachteil oder nur schwer möglich? Weit gefehlt, denn viele sehr erfolgreiche Menschen sind „Late Bloomer“. Und das „Spätzünden“ […]

Late Bloomer: Warum viele erfolgreiche Menschen „Spätzünder“ sind Beitrag lesen

hybride Arbeitsmodelle

Hybride Arbeitsmodelle: Das sind erfolgsentscheidende Faktoren

Gut besetzte Meetings, Flurgespräche und Begrüßung mit Handshake – bis vor einem Jahr war dies Büroalltag. Die „neue Normalität“ findet derzeit überwiegend im Homeoffice, durch Telefonate, Zoom-Meetings und Co. statt. Die Corona-Pandemie hat die Arbeitswelt nachhaltig verändert: Büroarbeit wird zunehmend mit „remote work“ kombiniert. Hybride Arbeitsmodelle liegen im Trend und sind gekommen, um zu bleiben. Doch was zeichnet diese Arbeitsweise

Hybride Arbeitsmodelle: Das sind erfolgsentscheidende Faktoren Beitrag lesen

Projektarbeit

Projektarbeit ist Typfrage: eine Klassifizierung

Wie kann ein Projekt erfolgreich werden? Dazu müssen Verantwortliche zunächst die Charaktereigenschaften ihres Vorhabens kennen. Dies machen sich Unternehmen jedoch häufig im Vorfeld ihrer Projektarbeit nicht ausreichend bewusst. Dabei erleichtert die Charakterisierung des Projektes wesentlich das Managen, Steuern und Durchführen der Vorhaben und Risiken können vorzeitig minimiert werden. Zur Kategorisierung zeigt netclusive fünf Projekttypen auf. Das neue Produkt hat die

Projektarbeit ist Typfrage: eine Klassifizierung Beitrag lesen

Agiles Arbeiten

Agiles Arbeiten bringt Bewegung in Unternehmen

Agilität ist Trend. Auch in der Arbeitswelt. In Unternehmen gilt sie zunehmend als zentraler Erfolgsfaktor, um die Herausforderungen der Digitalisierung zu meistern. Auch lässt sich mit einer derartigen Arbeitsweise flexibler auf verändernde Markt-Bedingungen reagieren. Durch die Nutzung agiler Prozess- und Entwicklungsmethoden werden u.a. kurzfristige Neuaus­richtung, initiative Gestaltung sowie Risikominimierung ermöglicht und gefördert. Agiles Arbeiten wird für Unternehmen somit zu einem

Agiles Arbeiten bringt Bewegung in Unternehmen Beitrag lesen

Digitalisierungstrends

Digitalisierungstrends 2021: Was erwartet uns in diesem Jahr?

Digital. Das ist nicht nur das neue Stichwort für die Zukunft von Schulen. Auch in vielen weiteren Bereichen ist die Digitalisierung rasant vorangeschritten. Besonders im vergangenen Jahr hat sie einen starken Schub erfahren und es werden noch einige große Sprünge folgen. Dies verändert unsere Wirtschaft und Gesellschaft grundlegend – in der Arbeitsweise sowie im Alltag. Wir zeigen, welche Digitalisierungstrends im

Digitalisierungstrends 2021: Was erwartet uns in diesem Jahr? Beitrag lesen

Generation Z

Generation Z-Trend 2021: „Wir möchten etwas bewegen“

Das Jugendwort 2020 wurde gesucht, gefunden und gekürt. Es lautet „Lost“. Doch unsere Jugend, die Generation Z, ist genau das Gegenteil des Trend-Wortes. Die Gen Z hat vor allem ein Ziel: Sie will etwas verändern und bewegen. Ob unzureichende Digitalisierung im Schulalltag, Umwelt- und Klimaschutz, Ausbildung und Politik – viele unterschiedliche gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Themen liegen derzeit im Fokus

Generation Z-Trend 2021: „Wir möchten etwas bewegen“ Beitrag lesen

Cloud

Die Cloud durchblicken: vier Servicemodelle

Daten von Unternehmen schweben heute oft auf Wolken. Cloud-basierte Dienste und Anwendungen bieten einige Vorteile. Sie sparen Investitionen in eigene Infrastruktur, bieten gewartete Systeme und Anwendungen auf dem neusten Stand sowie den Zugriff von unterschiedlichen Standorten aus. Doch was bedeutet das Cloud-Modell eigentlich wirklich? Für viele ist dies genauso diffus und undurchsichtig wie eine Wolke. Wir zeigen die Bedeutung der Cloud

Die Cloud durchblicken: vier Servicemodelle Beitrag lesen

Home Schooling

Warum von der „digitalen Schule“ auch Unternehmen profitieren

Erste Stunde Deutsch. Der Lehrer betritt das Klassenzimmer, begrüßt die Schulklasse und schreibt mit Kreide den Unterrichtsstoff an die Tafel. So oder so ähnlich sah der Alltag in den meisten Schulen noch vor kurzem aus. Heute werden klassische Tafeln oftmals durch Whiteboards ersetzt und Lehrer und Schüler arbeiten im Unterricht immer häufiger mit Tablets & Co. Die Schule hat sich

Warum von der „digitalen Schule“ auch Unternehmen profitieren Beitrag lesen

Tastatur

Internetzensur – ein Verstoß gegen Menschenrechte?

In den vergangenen Jahren ist das Internet immer häufiger von Regierungen abgeschaltet worden, beispielsweise während Wahlen, Protesten oder bewaffneten Ausschreitungen. Ist das überhaupt legitim? Und wie steht es um die Menschenrechte im digitalen Zeitalter? Wenn im Internet plötzlich die Lichter ausgehen: In Belarus saßen jüngst zahlreiche Menschen während der Präsidentschaftswahl vor ihrem Rechner und hatten keinen Zugriff mehr auf das

Internetzensur – ein Verstoß gegen Menschenrechte? Beitrag lesen

Marketing

Das Marketing 2021: Es wird persönlicher

2021 gilt es, im Marketing und Service Maßnahmen für das „New Normal“ zu finden. Unternehmen müssen ihre Strategien auf Grund der Coronakrise neu ausrichten. Wie finden Sie im neuen Jahr den optimalen Zugang zum Kunden? Warum Authentizität, Glaubwürdigkeit und Transpa­renz jetzt wichtiger denn je sind – das zeigen wir in diesem Beitrag zur Marketing-Entwicklung 2021. Die Corona-Krise verändert das Konsumverhalten der

Das Marketing 2021: Es wird persönlicher Beitrag lesen

Nach oben scrollen