Postkarte

Verschlüsseln von Daten richtig gemacht (Teil 2)

Dem Verschlüsseln von sensiblen Daten kommt eine immer wichtigere Rolle zu, speziell bei bestimmten Berufsgruppen wie Rechtsanwälten und Ärzten. Denn deren Klientel weist äußerst schützenswerte Daten auf, die nicht einfach so zu behandeln sind wie ein x-beliebiges Dokument. Im zweiten Teil dieses Mini-Specials beschäftigen wir uns mit der Verschlüsselung von internetbasierten Daten und Verbindungen. Mit jeder unverschlüsselten E-Mail, die brisante, […]

Verschlüsseln von Daten richtig gemacht (Teil 2) Beitrag lesen

Datenverschlüsselung

Datenverschlüsselung richtig gemacht (Teil 1)

Darum sollten Daten stets verschlüsselt werden Dem Verschlüsseln von sensiblen Daten kommt eine immer wichtigere Rolle zu. Speziell bei bestimmten Berufsgruppen wie Rechtsanwälten, Ärzten etc. ist die Datenverschlüsselung nicht mehr wegzudenken, denn deren Klientel weist enorm schützenswerte Daten auf, die nicht einfach so zu behandeln sind wie ein x-beliebiges Dokument. Daher folgt an dieser Stelle der erste von zwei Teilen

Datenverschlüsselung richtig gemacht (Teil 1) Beitrag lesen

Schafe

Kundenbewertungen als Verkaufsargument

Kaum ein Händler, der auch das Internet als Vertriebskanal benutzt, kann es sich noch leisten, auf Kundenbewertungen zu verzichten. Bei nahezu jedem Shop im E-Commerce ist ein Tool eingebunden, das Kundenbewertungen erfasst. Häufig wird dabei auf externe Anbieter wie eKomi oder Trusted Shops zurückgegriffen, deren Logos dem Käufer schon ein Begriff sind und ihm Vertrauen in den Shop suggerieren. Und

Kundenbewertungen als Verkaufsargument Beitrag lesen

Oldtimer Cockpit

Das leisten Microsoft Exchange-Infrastrukturen „Out of the Box“

Freiberufler und kleinere Agenturen oder Firmen machen sich über das richtige E-Mail-System meist keine tiefgreifenden Gedanken, wozu auch. Bei größeren Unternehmen, die womöglich mehrere Büros über Europa oder die ganze Welt verteilt betreiben, stellt sich schon eher die Frage, welche Mail-Server-Installation die richtige ist. Eine probate Variante stellen sogenannte Hosted Exchange-Angebote dar, bei dem Sie die komplette Infrastruktur „Out of

Das leisten Microsoft Exchange-Infrastrukturen „Out of the Box“ Beitrag lesen

Stop

Werbung nervt – über Sinn und Unsinn der Adblocker

Erinnern Sie sich noch an das Aufkommen der privaten Fernsehsender? Was hat uns die plötzliche Programmvielfalt begeistert. Der Sendeschluss der öffentlich-rechtlichen Anstalten, nach dem im Fernsehen für mehrere Stunden pro Nacht nur noch schwarz-weißes Rauschen oder ein Testbild zu sehen war, war plötzlich kein Grund mehr, den Fernseher auszuschalten. Die Privaten liefern (mal mehr, mal weniger gehaltvolles) Programm rund um

Werbung nervt – über Sinn und Unsinn der Adblocker Beitrag lesen

Treppe

E-Commerce mit Erfolg: 6 Tipps (Teil 2)

Im ersten Teil unseres Ratgebers für mehr Erfolg im E-Commerce haben wir uns bereits den Themen der Zielgruppenauswahl, der Suchmaschinenoptimierung und des Shopdesigns gewidmet. Heute begleiten wir Sie ab dem Punkt, an dem ein Besucher des Shops sich bereits konkret für ein Produkt interessiert bis zu dem Moment, in dem aus einem Besucher ein zahlender (und bestenfalls wiederkehrender) Kunde wird

E-Commerce mit Erfolg: 6 Tipps (Teil 2) Beitrag lesen

Cloud-Typen: Private, Public oder Hybrid Cloud? Jede Form hat ihre Vorteile.

Private, Public, Hybrid: diese Cloud-Typen gibt es

Für den komfortablen, weltweiten Zugriff auf die eigenen Daten spielen Cloud-Dienste à la Dropbox eine immer wichtigere Rolle. Hierfür stehen drei Cloud-Typen zur Verfügung, die ihre Vor- aber auch Nachteile bieten. Dieser Beitrag zeigt, welcher Cloud-Typ Sie sind und was Sie dabei beachten sollten. Public Cloud: für Vielreisende ohne Sicherheitsbedenken Öffentliche Cloud-Dienste wie Dropbox und Apple iCloud bieten vor allem

Private, Public, Hybrid: diese Cloud-Typen gibt es Beitrag lesen

E-Commerce kann erfolgreicher sein, wenn man einige Tipps beherzigt.

E-Commerce mit Erfolg: 6 Tipps (Teil 1)

Der Weg zum Erfolg führt grundsätzlich nur über einen Weg: Wer nach oben will, muss fleißig sein. Das zeigt sich im Beruf und im Sport – und im E-Commerce. Wer hier nicht kontinuierlich an sich arbeitet und seine Performance verbessern will, sieht bald nur noch die Fersen der Konkurrenz. In einem zweiteiligen Beitrag geben wir grundlegende Tipps für mehr Erfolg

E-Commerce mit Erfolg: 6 Tipps (Teil 1) Beitrag lesen

Virtualisieren von Hardware schont Ressourcen und führt zu einer grüneren IT.

Vier Gründe für das Virtualisieren von Hardware

Das Virtualisieren von Hardware ist nicht wirklich neu, allerdings wird diese Technik bei weitem nicht von allen Firmen eingesetzt – selbst dort nicht, wo es wirklich sinnvoll wäre. Dabei hat das Virtualisieren nicht nur anwenderfreundliche Vorteile, sondern schont Ressourcen und ebnet damit den Weg zu einer grüneren IT. An dieser Stelle unsere ganz persönliche Top-4-Liste, die zeigt, wann man das

Vier Gründe für das Virtualisieren von Hardware Beitrag lesen

WHD & SMX 2016

Ein Rückblick auf WHD und SMX 2016

In unserem vorletzten Newsletter hatten wir bereits angekündigt, dass wir die World Hosting Days (CloudFest) und die Search Marketing Expo (SMX) noch mal kurz für die interessierten Leser zusammenfassen wollen. Beide Veranstaltungen fanden bereits Ende März statt und sind Institutionen in der deutschen Digitalbranche. Einen Teil der netclusive-Kollegen verschlug es also für fast eine ganze Woche in die südlichen Breiten

Ein Rückblick auf WHD und SMX 2016 Beitrag lesen

Nach oben scrollen