Von der Geschichte des Internets – 1969 bis 1993

Tastatur

Das Internet ist aus unserem heutigen Leben nicht mehr wegzudenken. Ob Informationsaustausch, Verkaufsplattform oder Kommunikationsschiene – alles findet heute im erdumspannenden Netz statt. Doch wie sahen dessen Anfänge aus und welche technischen Schritte waren für das Entstehen des Internets notwendig? Diesen und weiteren Fragen widmen sich der heutige und ein folgender Beitrag des netclusive-Blogs.

In Zeiten des Kalten Kriegs entstand Ende der 1950er Jahre seitens des Militärs der Wunsch für ein Netzwerk, das gegen mögliche Sabotage unempfindlich sein sollte, indem Rechner nicht über eine Ring-orientierte Vernetzung verbunden sind, sondern wie eine Art Spinnennetz organisiert sind, damit beim Ausfall eines Servers nicht der gesamte Rechnerverbund lahmgelegt wird.

1969: Der Vorläufer des Internets entsteht

Auf dieser Annahme basierend entwickelte die Firma Advanced Research Projects Agency (ARPA) ein zu der Zeit rein militärisch genutztes Netzwerk, das den Namen ARPAnet erhielt und 1969 an den Start ging. Diese Vernetzung von mehreren Rechnern über ein verteiltes Netzwerk war natürlich auch für zivile Einrichtungen und Firmen interessant, und so verbreitete sich das ARPAnet vor allem an Universitäten, die von den Errungenschaften des Internetvorläufers profitierten und dessen Entwicklung maßgeblich mitbestimmten.

Fast ein Jahrzehnt später, nämlich im Jahr 1977, kam erstmals eine satelliten- und funknetz-gestützte Variante des ARPAnet zum Einsatz, das bereits zu diesem Zeitpunkt die Ethernet-Technik samt TCP/IP-Protokoll nutzte – was in Fachkreisen als die Geburtsstunde des Internets bezeichnet wird. In den folgenden Jahren schlossen sich immer mehr Netze dem Internet an, wie zum Beispiel das USENET, BITNET und das EUnet.

1990: Das World Wide Web wird geboren

Am 30. April 1993 gab ein gewisser Tim Berners-Lee gemeinsam mit seinen Kollegen vom Genfer Hochenergieforschungszentrum CERN ein Hypertext-basiertes Netzwerk zur öffentlichen Nutzung frei, mit dessen Hilfe man mit wenigen Mausklicks auf Bilder, Texte und andere Inhalte zugreifen konnte. Sein Name: World Wide Web (WWW). Damit wurden gleichzeitig das HyperText Transfer Protocol (HTTP) und die Skriptsprache HTML (HyperText Markup Language) geboren, die beide untrennbar mit dem WWW verknüpft sind. Denn erst mit ihrer Hilfe war es möglich, Webseiten zu entwickeln und diese der Öffentlichkeit auf einem Webserver zugänglich zu machen.

In dieser Zeit wurde auch die Firma Netscape gegründet, die eine Software ins Leben rief, mit der Internetanwender HTML-basierte Inhalte auf ihrem Rechner darstellen konnten. Dieser Webbrowser nannte sich zuerst NSCA Mosaic, hieß dann wenig später Netscape Browser. Angestachelt von dessen großen Erfolg, stellte Microsoft 1995 den Internet Explorer vor, der neben Google Chrome, Mozilla Firefox und Apple Safari bis heute eine wichtige Rolle unter den Webbrowsern spielt.

Die weitere Entwicklung folgt im zweiten Teil dieses Beitrags.

Nach oben scrollen