Vorhängeschloss

Locky & Co: So schützen Sie sich wirksam vor Trojanern

Seit Wochen sind sie in den Schlagzeilen: Ransomware-Trojaner wie Locky, die vor allem mithilfe gefälschter E-Mails sämtliche Daten eines ganzen Rechners verschlüsseln und damit die Arbeit von Monaten oder gar Jahren zunichtemachen. Wenn man wieder an seine Daten herankommen will, gibt es nur zwei Möglichkeiten: Entweder man stellt den Datenbestand wieder her – oder bezahlt das Lösegeld an die Cyber-Erpresser, […]

Locky & Co: So schützen Sie sich wirksam vor Trojanern Beitrag lesen

Wer von den Vorteilen der Cloud Services profitieren kann.

Cloud – wer braucht sie eigentlich und wofür? (Teil 2)

Im ersten Kapitel dieses Zweiteilers sprechen wir über die Cloud als zentralen Datenspeicher, als Kollaborationstool und als Werkzeug für die automatisierte Datensicherung. Im heutigen zweiten Teil betrachten wir spezielle Cloud-Services, die eine komplette IT-Umgebung „outsourcen“ können. Damit gehen zwei wesentliche Vorteile einher: Die Cloud als Kostenbremse und als Wirtschaftsmotor. Diesen drei Aspekten gehen wir in diesem Beitrag auf den Grund.

Cloud – wer braucht sie eigentlich und wofür? (Teil 2) Beitrag lesen

Wohin entwickeln sich Facebook, Twitter und Instagram?

Facebook, Twitter, Instagram – quo vadis, Social Media?

Social Media gehört mittlerweile zu unserem Lebensalltag. Ob nun Xing oder LinkedIn im beruflichen Kontext, Messenger-Dienste wie WhatsApp oder Telegram, Videoplattformen wie Youtube oder eben Facebook, Twitter und Instagram – es vergeht kaum eine Stunde, in der wir über die verschiedenen Medien nicht stets darüber informiert sind, was unser (im weitesten Sinne) Freundeskreis aktuell macht. Wir wissen, wer sich gerade

Facebook, Twitter, Instagram – quo vadis, Social Media? Beitrag lesen

Cloud Services bieten den Anwendern einige Vorteile.

Cloud – wer braucht sie eigentlich und wofür? (Teil 1)

Das Thema Cloud Computing beschäftigt ganze Scharen von IT-Experten, die allen Cloud-Verweigerern den ultimativen Untergang voraussagen, wenn sie nicht auf diese neue Form der IT-Umgebung umsteigen. Okay, das mag etwas übertrieben sein, trotzdem stellt sich eine wichtige Frage: Brauche ich eigentlich diese Cloud? Um das beantworten zu können, haben wir wichtige Kriterien zusammengetragen, die einen Hinweis geben, wie Cloud-affin man

Cloud – wer braucht sie eigentlich und wofür? (Teil 1) Beitrag lesen

TYPO3

TYPO3: Professionelles CMS für große und sehr große Webseitenprojekte

In unserem Übersichtsbeitrag zum Thema Content-Management-Systeme haben wir WordPress, Joomla! und TYPO3 bereits kurz erläutert. Heute wollen wir Ihnen TYPO3 etwas näher bringen. Falls Sie sich eher für WordPress interessieren, auch dazu haben wir einen Beitrag verfasst. Und für alle Joomla!-Interessierten gibt es im passenden Beitrag weitergehende Informationen zu diesem CMS. Seit 1998 kommt TYPO3 als Content Management System zum

TYPO3: Professionelles CMS für große und sehr große Webseitenprojekte Beitrag lesen

Content Marketing

Content Marketing oder klassische Werbung – was ist der heilige Gral?

Content Marketing bewegt die gesamte Werbebranche. Und hat das Potenzial, Gemüter zu erhitzen. Ist es nur ein neues Buzzword, mit dem gefuchste Mitarbeiter von Werbeagenturen versuchen, ihre Rechnungen gegenüber ihren Kunden zu rechtfertigen? Was genau beinhaltet Content Marketing eigentlich? Und benötige ich als Anbieter einer Dienstleistung oder eines Produkts keine klassische Werbung mehr, wenn ich nur ausreichend Content Marketing betreibe?

Content Marketing oder klassische Werbung – was ist der heilige Gral? Beitrag lesen

Joomla!

Joomla! erlaubt übersichtliche Bilderverwaltung und detaillierte Rechtevergabe

In unserem Übersichtsbeitrag zum Thema Content-Management-Systeme haben wir die drei wichtigsten Vertreter ihrer Zunft, WordPress, Joomla! und TYPO3, kurz und knapp vorgestellt. Heute wollen wir Ihnen Joomla! etwas näher bringen. Und falls Sie sich eher für WordPress interessieren: auch dazu haben wir einen Beitrag für Sie verfasst. Detaillierte Rechtevergabe für Teams und Foren Mit Joomla! lassen sich mithilfe der sehr

Joomla! erlaubt übersichtliche Bilderverwaltung und detaillierte Rechtevergabe Beitrag lesen

Die Brezn

Der/die/das Brezel – heißt es „der“ oder „das“ Blog?

Kürzlich gab es eine abendfüllende Diskussion im Freundeskreis. Ursprünglich nur durch ein kleines Hungergefühl hervorgerufen, nahm sie im Verlauf eine Vehemenz an, die jeden Polittalk des öffentlich-rechtlichen Fernsehens problemlos in den Schatten gestellt hätte. „Kann ich bitte einen Brezel dazu haben?“, war die unscheinbare Frage, die einen verbalen Schlagabtausch der Extraklasse nach sich zog. Es war noch nicht ganz ausgesprochen,

Der/die/das Brezel – heißt es „der“ oder „das“ Blog? Beitrag lesen

TYPO3

WordPress: einfach Bloggen und Blogs mühelos erweitern

In unserem ersten Beitrag zum Thema Content-Management-Systeme haben wir die drei wichtigsten Vertreter ihrer Zunft, WordPress, Joomla! und TYPO3 kurz und knapp vorgestellt. Heute wollen wir Ihnen WordPress genauer vorstellen, das vor allem für kleinere Blogs die erste Wahl darstellt. Davon zeugen unter anderem die mehr als neun Millionen Installationen, die das CMS vorzuweisen hat. Komfortable Verwaltung und gute SEO-Eigenschaften:

WordPress: einfach Bloggen und Blogs mühelos erweitern Beitrag lesen

Content Management Systeme: WordPress, Joomla! und TYPO3 - ein Vergleich.

WordPress, Joomla! und TYPO3: Unterschiede und Gemeinsamkeiten

Blogger lieben sie: Content Management Systeme, kurz CMS genannt. Denn solch ein CMS erlaubt das Verfassen und Veröffentlichen von Blogbeiträgen und Fachartikeln mit geringem Aufwand, da sich das System um die richtige Platzierung der Bilder kümmert, Kategorien und Schlagwörter richtig verlinkt und vieles mehr. Nur schreiben muss man noch selbst. Derzeit gibt es vor allem drei Systeme, die unterschiedlicher nicht

WordPress, Joomla! und TYPO3: Unterschiede und Gemeinsamkeiten Beitrag lesen

Nach oben scrollen