SEO

SEO-Trends 2020: Voice-Search, Speakable Markup und AMP

Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist heute eine Kernaufgabe für Unternehmen nahezu jeglicher Branchen. Auch in Zukunft wird im Zuge dessen hochwertiger Content King sein. Relevante Inhalte – sowohl onpage als auch offpage – zählen für Google zu den wichtigsten Rankingfaktoren. Doch was fordert die bedeutendste Suchmaschine im Jahr 2020 Neues? Wir beleuchten für euch drei SEO-Trends näher. Zahlreiche Experten sind sich einig: […]

SEO-Trends 2020: Voice-Search, Speakable Markup und AMP Beitrag lesen

Showrooming

Schöne Bescherung: Showrooming und Retournieren schaden dem Handel

Die Weihnachtszeit ist in der Regel sowohl für Ladengeschäfte als auch für den Online-Handel die umsatzstärkste Zeit des Jahres. Doch zwei Phänomene alarmieren den Handel und das nicht nur saisonal: Der geplante Beratungsklau, das sogenannte Show­rooming, sowie das geplante Retour­nieren. Eine deutsch­landweite Befragung von Verbrauchern durch die Universität Augsburg unterstreicht die zunehmende Entwicklung in diese Richtung. Mit diesen beiden Methoden

Schöne Bescherung: Showrooming und Retournieren schaden dem Handel Beitrag lesen

Kundenbewertungen

Gut empfohlen ist halb gekauft: Kundenbewertungen wichtiger als Influencer

Online-Shopper setzen ganz auf Erfahrung – auf die Erfahrung anderer. Ein Großteil der Konsu­men­ten orientiert sich beim Kauf im Internet gezielt an Kundenrezensionen. Aber sind Bewer­tungen von Verbrauchern für einen umsatzstarken E-Commerce-Handel wirklich unerläs­slich? Und sind die Influencer in den Social Media-Kanälen nicht mittlerweile die erfolgreicheren Multiplikatoren, wenn es darum geht, ein Produkt zu empfehlen? Wir werfen ein Streiflicht auf

Gut empfohlen ist halb gekauft: Kundenbewertungen wichtiger als Influencer Beitrag lesen

Cloud

Cloud ist nicht gleich Cloud: So finden Unternehmen das richtige Modell

Die Nutzung von Cloud-Diensten liegt in deutschen Unternehmen ganz im Branchentrend. Der reprä­sentativen Studie „Cloud-Monitor 2019: Public Clouds und Sicherheit im Fokus“ von Bit­kom Research und KPMG zufolge, nutzten 2018 dreiviertel der Unternehmen Cloud Computing. Insbesondere der Aspekt der Kosteneffizienz überzeugt die Firmen. Doch welches Cloud-Modell ist für welches Unternehmen das sinnvollste? Cloud-Lösungen sind in der Regel einfach zu bedienen,

Cloud ist nicht gleich Cloud: So finden Unternehmen das richtige Modell Beitrag lesen

Kundenloyalität

Customer Loyalty: Mit Kunden neue Kunden werben

Kundenbindung ist eines der primären Marketing- bzw. Vertriebsziele in nahezu jedem Unter­nehmen. Doch ist Kunden „binden“ wirklich etwas Positives? Die langfristige Beziehung zum Kunden wird heute oftmals nicht mehr durch Service forciert, sondern durch „Köder“ wie zum Beispiel durch Treuepunkte oder sich automatische verlängernde Vertragslaufzeiten. Der Konsument ist somit an Bedingungen gebunden und handelt mehr durch Zwang bzw. Beein­flussung als

Customer Loyalty: Mit Kunden neue Kunden werben Beitrag lesen

Corporate Blog

How to blog: Worauf es beim Corporate Blog ankommt

Wer an Blogger oder Influencer denkt, der denkt vermutlich an Fashionvictims, World Traveller und Promis. Private Blogs sind angesagt. Insbesondere bei den jüngeren Generationen werden hier Trends gesetzt, das Produktmarketing wird angekurbelt und vieles mehr. Was sich Betreiber von Corporate Blogs davon abgucken können und warum sich ein Corporate Blog lohnt, das zeigen wir euch in diesem Beitrag. In den

How to blog: Worauf es beim Corporate Blog ankommt Beitrag lesen

Flut von E-Mails

E-Mails als Produktivitätsbremse – Tipps gegen Postfach-Überflutung

Studien zeigen, dass die Deutschen oftmals mehr Energie auf die Beantwortung ihrer E-Mails aufwenden als auf ihre eigentlichen Aufgaben. E-Mails lenken ab. Dies führt zu Unproduktivität. Doch wie lässt sich die E-Mail-Flut besser kanalisieren? Unsere 5 Tipps zeigen: schon ein paar Verhaltens­richtlinien im Umgang mit E-Mails können das Arbeitsleben erheblich erleichtern und die Pro­duk­tivi­täts­bremse lockern. Eine E-Mail am Morgen bringt

E-Mails als Produktivitätsbremse – Tipps gegen Postfach-Überflutung Beitrag lesen

Reisen Marketinginstrument

Schönen Urlaub: Reisen als effektives Marketinginstrument

Die Reiselust der Deutschen ist ungebrochen. Viele zieht es zwei- oder auch dreimal im Jahr in den Urlaub. Das Bedürfnis nach Erholung und Ablenkung birgt auch Potenzial für Unternehmen im B2B-Bereich. Reisen wecken Emotionen und bleiben in Erinnerung. Sie können daher ein sehr effektives Marketing­instrument sein. Sei es zwecks Gewinnung von Neu­kunden oder zur Kunden- und Mitarbeiterbindung. Marketingexperten und Entscheider

Schönen Urlaub: Reisen als effektives Marketinginstrument Beitrag lesen

Urlaub Cybersicherheit

Mit (Cyber)-Sicherheit im Urlaub entspannen

Wer in den Urlaub fährt, verspricht sich vor allem eines: Entspannung. Doch schnell kann es um diese geschehen sein, denn Reisezeit ist Einbruchzeit – nicht nur, wenn es um die eigenen vier Wände geht. Die Einbrüche in Netz­werke, E-Mail-Accounts & Co. nehmen drastisch zu. Viele Mitarbeiter in Unternehmen agieren allerdings noch eher sorglos. Dabei sollten sie gerade während ihrer Reisezeiten

Mit (Cyber)-Sicherheit im Urlaub entspannen Beitrag lesen

Cyber Security

Warum sollten sich Unternehmen gegen Cyber-Risiken versichern?

Die Digitalisierung hat auch Schattenseiten. So wachsen sowohl für Privat­personen als auch für Unternehmen die sogenannten Cyber-Risiken. Die Be­droh­ungen aus dem Internet sind vielfältig, ständig präsent und meistens gut getarnt. Die Ver­sicherungs­branche reagiert auf diese Entwicklung und bietet spezielle Versicherungen an. Diese sollen Unter­nehmen vor den Ge­fahren aus dem Cyber-Kosmos schützen. Doch ist der Ab­schluss einer Cyber-Ver­sicherung wirklich sinnvoll? Und

Warum sollten sich Unternehmen gegen Cyber-Risiken versichern? Beitrag lesen

Nach oben scrollen