Wissenswert

Gut zu wissen

Kassenzettelpflicht

Kassenzettelpflicht: C’est Bon?

Dem deutschen Staat entgehen laut Finanzministerium jedes Jahr rund zehn Milliarden Euro, weil Unternehmen ihre Umsätze nicht zureichend oder falsch erfassen. Seit 1. Januar 2020 gilt daher die Kassenzettelpflicht bzw. Bonpflicht. Mit dem neuen Kassengesetz führt die Bundes­regierung für alle Händler die Pflicht zur Ausgabe von Belegen ein. Demnach sind nun auch Bäcker, Friseure und Einzelhändler angehalten, ihren Kunden Kassenzettel auszuhändigen. Dies […]

Kassenzettelpflicht: C’est Bon? Beitrag lesen

Knigge

Eine Frage des Benehmens: Knigge-Tipps für den Umgang mit Kunden

Der erste Eindruck zählt, der letzte bleibt: Kunden und Geschäftspartner überzeugen Sie nicht nur mit Ihrer fachlichen Expertise, sondern auch mit Ihrem Verhalten und Auftreten. Dieses Bild manifestiert sich bereits beim ersten Kennenlernen und bleibt nachhaltig im Gedächtnis. Wie Sie im Geschäftsalltag durch gutes Benehmen punkten, zeigen wir Ihnen mit diesen Business-Knigge-Tipps. Darf ich bekannt machen – Das ABC der

Eine Frage des Benehmens: Knigge-Tipps für den Umgang mit Kunden Beitrag lesen

Cloud

Cloud ist nicht gleich Cloud: So finden Unternehmen das richtige Modell

Die Nutzung von Cloud-Diensten liegt in deutschen Unternehmen ganz im Branchentrend. Der reprä­sentativen Studie „Cloud-Monitor 2019: Public Clouds und Sicherheit im Fokus“ von Bit­kom Research und KPMG zufolge, nutzten 2018 dreiviertel der Unternehmen Cloud Computing. Insbesondere der Aspekt der Kosteneffizienz überzeugt die Firmen. Doch welches Cloud-Modell ist für welches Unternehmen das sinnvollste? Cloud-Lösungen sind in der Regel einfach zu bedienen,

Cloud ist nicht gleich Cloud: So finden Unternehmen das richtige Modell Beitrag lesen

Urlaub Cybersicherheit

Mit (Cyber)-Sicherheit im Urlaub entspannen

Wer in den Urlaub fährt, verspricht sich vor allem eines: Entspannung. Doch schnell kann es um diese geschehen sein, denn Reisezeit ist Einbruchzeit – nicht nur, wenn es um die eigenen vier Wände geht. Die Einbrüche in Netz­werke, E-Mail-Accounts & Co. nehmen drastisch zu. Viele Mitarbeiter in Unternehmen agieren allerdings noch eher sorglos. Dabei sollten sie gerade während ihrer Reisezeiten

Mit (Cyber)-Sicherheit im Urlaub entspannen Beitrag lesen

Cyber Security

Warum sollten sich Unternehmen gegen Cyber-Risiken versichern?

Die Digitalisierung hat auch Schattenseiten. So wachsen sowohl für Privat­personen als auch für Unternehmen die sogenannten Cyber-Risiken. Die Be­droh­ungen aus dem Internet sind vielfältig, ständig präsent und meistens gut getarnt. Die Ver­sicherungs­branche reagiert auf diese Entwicklung und bietet spezielle Versicherungen an. Diese sollen Unter­nehmen vor den Ge­fahren aus dem Cyber-Kosmos schützen. Doch ist der Ab­schluss einer Cyber-Ver­sicherung wirklich sinnvoll? Und

Warum sollten sich Unternehmen gegen Cyber-Risiken versichern? Beitrag lesen

Gesichtserkennung

Gesichtserkennung: Bezahlen wir bald mit unserem Lächeln?

Zeige mir dein Gesicht und ich sage dir, wer du bist. Wie soll das funktionieren? Wir können anderen bekanntlich ja nur vor den Kopf gucken. Es sei denn, eine intelligente Software ist am Werk – sie kann künftig hinter die Fassade schauen: Sind Gesichtserkennungsprogramme bald der Schlüssel zum Konsumenten? Mit ihnen lassen sich Kaufvorlieben scannen, Zahlungen tätigen oder die Anmeldung

Gesichtserkennung: Bezahlen wir bald mit unserem Lächeln? Beitrag lesen

Emoji Fail

Emoji-Fail: Kleines Icon – große Verwirrung

Er sagt oft mehr als 1000 Worte, und dennoch ist der Empfänger manchmal nicht richtig im Bilde: Die Rede ist vom Emoji. Kein Message-Element ist so beliebt wie er, aber gleichzeitig sind Missverständnisse vorprogrammiert. Denn die kleinen Icons transportieren Emotionen und bewegen sich auf der Wahrnehmungsebene – Bildschirm frei für Interpretations­spielraum. Hinzu kommen internationale und technische Fallstricke. Während Smileys oder Emoticons

Emoji-Fail: Kleines Icon – große Verwirrung Beitrag lesen

Facebook wird auch diesen Datenskandal überleben.

Warum Facebook gerade KEINEN Skandal erlebt, sondern business as usual betreibt

Katzen haben sieben Leben, sagt man landläufig. Demnach ist es durchaus legitim, Facebook mit einer Katze zu vergleichen. Wie oft wurde Facebook schon der Abstieg vorhergesagt, wie oft wurde das soziale Netzwerk schon totgeschrieben? Richtig, beides passiert in schöner Regelmäßigkeit – um einige Zeit später festzustellen: Weder erfreut sich Facebook geringerer Beliebtheit noch gerät es auch nur in die Nähe

Warum Facebook gerade KEINEN Skandal erlebt, sondern business as usual betreibt Beitrag lesen

Meltdown und Spectre sind Sicherheitslücken, die nahezu alle Prozessoren betreffen.

Meltdown und Spectre: Fakten, die Sie wissen sollten.

Eigentlich erwarten wir in diesen Tagen die Sternsinger, doch die ersten Tage im Januar 2018 haben uns zwei wesentlich weniger freundliche Gesellen geschickt: namentlich Meltdown und Spectre. Und während wir den Sternsingern gerne die Türen öffnen, sollten wir im Fall der beiden oben genannten dafür sorgen, dass wir die bereits offenen Tore umgehend für sie schließen. Was sind Meltdown und

Meltdown und Spectre: Fakten, die Sie wissen sollten. Beitrag lesen

Wasserglas

KRACK: Wie schnell sich der ultimative Hack in Luft auflöst

Wow, das war ein kurzer Sturm im Wasserglas. Für ziemlich genau einen Tag sind die Medien auf die – zunächst als hochgefährlich eingestufte – Sicherheitslücke bei WLAN-Routern eingegangen. Einen Tag lang haben sie ungeprüft Halbwahrheiten verbreitet. Einen Tag lang haben sie Panik gemacht, Statements vermeintlicher Experten veröffentlicht und selbst das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hält es für

KRACK: Wie schnell sich der ultimative Hack in Luft auflöst Beitrag lesen

Nach oben scrollen