Topsharing

„Topsharing“ bringt mehr Frauen in Führungspositionen

Zwei Führungskräfte teilen sich ihre Aufgaben und Verantwortlichkeiten sowie die Arbeitszeit. Für viele Menschen, die im Management arbeiten, ist das eine attraktive Vorstellung. In der Ar­beitswelt etabliert sich daher zunehmend ein Modell in Führungsebenen, das sich „Topsharing“ oder „Shared Leadership“ nennt. Doch kann das funktio­nieren? Wer entscheidet letztendlich und was sagen die Mitarbeitenden? Ist dieses Konzept eventuell geeignet, um die […]

„Topsharing“ bringt mehr Frauen in Führungspositionen Beitrag lesen

Virtual Reality

Virtual Reality: Woher kommt sie eigentlich?

In vielen Lebensbereichen befinden wir uns bereits in der virtuellen Realität. Virtual Reality (VR) ist vielen ursprünglich aus dem Gaming-Sektor bekannt. Doch auch in der Industrie, dem Gesundheitswesen, bei Lernenden und in der Architektur hat diese Technologie in den vergangenen Jahren an Bedeutung gewonnen. Aber wie kam es überhaupt zu der Entwicklung von VR? Virtual Reality hat eine lange Historie

Virtual Reality: Woher kommt sie eigentlich? Beitrag lesen

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist (k)eine Image-Frage

Das Thema Nachhaltigkeit ist längst in den Führungsetagen angekommen. Doch wird der schonende Umgang mit der Umwelt und jeglichen Ressourcen in Unternehmen auch wirklich gelebt? Oder werden entsprechende Projekte überwiegend aus Imagegründen umgesetzt? Das und mehr beleuchtet netclusive.  Nachhaltigkeitsmaßnahmen oft nur aus Marketing-Gründen Unter anderem hat die Klimabewegung „Fridays for Future“ das Thema Nachhaltigkeit präsent gemacht. Der Bedarf nach „echter

Nachhaltigkeit ist (k)eine Image-Frage Beitrag lesen

Cyber-Attacken

Wie schütze ich mich vor Cyber-Attacken?

Neun von zehn Unternehmen (88 Prozent) waren im Jahr 2020/2021 von Cyber-Angriffen betroffen. Dies ist ein Ergebnis einer repräsentativen Studie des Digitalverbands Bitkom, für die mehr als 1.000 Unternehmen quer durch alle Branchen befragt wurden. Die Schadenssumme ist mehr als doppelt so hoch wie in den Jahren 2018/2019. netclusive zeigt, welche Maßnahmen Unternehmen zum Schutz vor Cyber-Attacken ergreifen sollten. Um

Wie schütze ich mich vor Cyber-Attacken? Beitrag lesen

Redaktionsplan

Warum ein Redaktionsplan elementar für das Content-Marketing ist

Content is King. Um Content-Prozesse erfolgreich zu managen, ist eine vorausschauende Planung besonders wichtig. Bereits Benjamin Franklin wusste: „Wenn man es nicht schafft zu planen, plant man, es nicht zu schaffen.“ Ein Redaktionsplan unterstützt Redaktionen, Blog­betreiber oder Unternehmen als strategisches Tool dabei, die Erstellung und Veröffentlichung von Inhalten effizient umzusetzen und erhöht die Planbarkeit im Content-Marketing. Er schafft Transparenz und

Warum ein Redaktionsplan elementar für das Content-Marketing ist Beitrag lesen

Hackerangriffe

Auf diese Hackerangriffe müssen Unternehmen 2022 vorbereitet sein

Ransomware-Attacken dominierten im Bereich der Cyber-Angriffe das vergangene Jahr. Und die Akteure hinter den Ransomware-Attacken sind fleißig. So feilen sie immer wieder an neuen Taktiken und Techniken. Im Jahr 2022 erwarten uns weitere neue Angriffsstrategien wie Extortion oder psychologisches Profiling. Was es damit auf sich hat und auf welche Hackerangriffe Unternehmen vorbereitet sein sollten, darüber klärt netclusive auf. Hacker haben

Auf diese Hackerangriffe müssen Unternehmen 2022 vorbereitet sein Beitrag lesen

IT-Trends 2022

Fünf IT-Trends für 2022

Wollen Unternehmen im Zeitalter der Digitalisierung am Markt bestehen, so sollten sie die neusten IT-Trends kennen. Denn diese eröffnen völlig neue Möglichkeiten, um Prozesse zu verschlanken, effizienter und sicherer zu gestalten. Außerdem können sich dadurch neue, digitale Geschäftsmodelle erschließen. Unternehmen, die in puncto IT im nächsten Jahr gut aufgestellt sein möchten, sollten jetzt die Weichen stellen. Grenzenlose Modularität, flexible Interaktion,

Fünf IT-Trends für 2022 Beitrag lesen

Markentransformation

Markentransformation: Warum Brands sich immer neu erfinden müssen

Märkte verändern sich. Bedürfnisse der Kunden verändern sich. Demnach sollten sich auch Mar­ken verändern. Sie sind dann besonders stark, wenn sie sich wandlungsfähig zeigen. Gerade im Zeitalter der Digitalisierung sind innovative Weiterentwicklungen der Marke von großer Bedeu­tung, denn die Geschwindigkeit der Veränderung nimmt immer weiter zu. Wenn die Marke eines Unternehmens „stehen bleibt“, ziehen die Mitbewerber eventuell vorbei. Für Unter­nehmen

Markentransformation: Warum Brands sich immer neu erfinden müssen Beitrag lesen

Personal Branding

Digital Personal Branding: Als Führungspersonen sicher auftreten

Immer mehr Führungskräfte nutzen die digitalen Kanäle wie Social Media, um ihre Person zu „branden“ und eine Identifikationsfigur für das Unternehmen zu etablieren. Beim Digital Personal Branding geben sie durch Storytelling Einblicke in berufliche Tätigkeiten und private Aktivitäten, zeigen sich somit authentisch bzw. menschlich, schaffen Vertrauen und Nähe für Kunden & Co.. Doch dies birgt auch Risiken. So ist es

Digital Personal Branding: Als Führungspersonen sicher auftreten Beitrag lesen

Interkulturelles Marketing

Interkulturelles Marketing: So wird die weltweite Kampagne zum Erfolg

Think global: Wer weltweit agieren möchte, der muss sich in die Köpfe der Zielgruppe hineindenken. Interkulturelles Marketing funktioniert vor allem über den Weg des „globalen Denken und Handelns“. Und das setzt Wissen über die jeweilige Kultur voraus. Um neue internationale Märkte zu erschließen, müssen die Marketing-Kampagnen auf die einzelnen Zielgruppen der Länder ausgerichtet sein – und dabei gibt es einige Unterschiede

Interkulturelles Marketing: So wird die weltweite Kampagne zum Erfolg Beitrag lesen

Nach oben scrollen