Security-Tipps Urlaub

Das Risiko im Gepäck: Security-Tipps für den Urlaub

Smarte Geräte und die digitale Interaktion gehören heute zum Alltag. Daher möchten viele Reisende auch im Urlaub nicht darauf verzichten. Ob berufliche E-Mails, das Teilen von Urlaubsfotos oder die Nutzung von Online-Banking-Diensten – digitale Begleiter sind ständig im Einsatz. Leider machen Cyber-Kriminelle keinen Urlaub und nutzen die Auszeit der Reisenden gerne für ihre Angriffe und Social-Engineering-Attacken. Deshalb ist es wichtig, […]

Das Risiko im Gepäck: Security-Tipps für den Urlaub Beitrag lesen

Whistleblowing in Unternehmen

Whistleblowing in Unternehmen: Meldestellen werden Pflicht

Im Jahr 2013 enthüllte Edward Snowden als ehemaliger Mitarbeiter der National Security Agency (NSA) geheime Dokumente, die das Ausmaß der globalen Überwachungspraktiken der USA aufdeckten. Seine Enthüllungen lösten weltweit eine Debatte über Datenschutz, staatliche Überwachung und individuelle Freiheit aus. Snowden riskierte seine Karriere und sein persönliches Wohlergehen, um das Bewusstsein für diese Missstände zu schärfen. Sein Handeln verdeutlicht, wie schmal

Whistleblowing in Unternehmen: Meldestellen werden Pflicht Beitrag lesen

User Experience

Mehr als Optik: Die Bedeutung von User Experience im Webdesign

Die Optik einer Website „fängt“ Besucher im Idealfall, doch es gilt, sie zu halten. Hier kommt die User Experience (UX) ins Spiel: Die UX umfasst das Gesamterlebnis, das User während ihrer Interaktion mit einer Website oder Anwendung erfahren. UX-Design basiert auf Usability-Studien, Benutzerforschung/-feedback und Testing-Methoden, um die Bedürfnisse und Erwartungen besser zu verstehen und eine Website entsprechend zu optimieren. So

Mehr als Optik: Die Bedeutung von User Experience im Webdesign Beitrag lesen

KI im Arbeitalltag

Chancen und Risiken von KI im Arbeitsalltag

Künstliche Intelligenz (KI) ist eine der zukunftsweisenden und gleichzeitig umstrittensten Technologien unserer Zeit. Unternehmen setzen KI-Technologien ein, um zum Beispiel Prozesse zu erleichtern, Daten auszuwerten und Entscheidungen zu treffen. Wo genau liegen hierbei die Chancen und wie sehen die Risiken von KI im Arbeitsalltag aus? Stellen wir uns eine Maschine vor, die wie ein menschliches Gehirn denkt, aber schneller und

Chancen und Risiken von KI im Arbeitsalltag Beitrag lesen

Microsoft 365_DSGVO

Microsoft 365 trifft auf DSGVO

Mailprogramm, Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentations-, Datenbank­software und vieles mehr – Microsoft 365 (ehemals Office 365) ist ein Allrounder. Die Cloud-basierte Produktivitätsplattform wird von Unternehmen auf der ganzen Welt eingesetzt, um Arbeitsabläufe zu verbessern und die Produktivität von Mitarbeitenden zu steigern. Mehrwert scheint hier vorprogrammiert. Doch während die Software viele Vorteile bietet, steht sie gleichzeitig immer wieder hinsichtlich des Datenschutzes und der Einhaltung

Microsoft 365 trifft auf DSGVO Beitrag lesen

Matching-Tools

Wie Matching-Tools die Jobsuche verändern

It’s a match! Karriere statt Liebe!? Was beim Dating funktioniert, kann auch die Jobsuche revolutionieren. Sogenannte Matching-Tools sind der perfekte Rahmen für Arbeitssuchende und Unternehmen, die nach Talenten suchen. Eine künstliche Intelligenz (KI) durchsucht die unendlichen Weiten des Internets und findet die Jobs, die perfekt zu den Fähigkeiten und Erfahrungen der Anwärter passen. So wird die Suche nach dem Job

Wie Matching-Tools die Jobsuche verändern Beitrag lesen

Zeitkiller_Zeiträuber_Job

Welche Zeiträuber hemmen die Produktivität im Job?

Zeiträuber sind echte Energievampire, die sich privat, aber auch im Büro verstecken und immer im ungünstigsten Moment zuschlagen. Sie bremsen die Produktivität gnadenlos aus. Doch mit den richtigen Mitteln und Strategien lassen sich Bremsklötze besiegen und die Effektivität ist wieder hergestellt. Wir zeigen, was die größten Produktivitätskiller sind und wie sie sich am besten in die Schranken weisen lassen. Zeitmanagement

Welche Zeiträuber hemmen die Produktivität im Job? Beitrag lesen

Content Marketing

Content Marketing: Auf die Story kommt es an

Geschichten verkaufen. Während früher eher das Produkt mit seinen Eigenschaften im Vordergrund stand und beworben wurde, sind in der digitalen Welt zunehmend Marken und Markenbotschaften gefragt. Die Menschen suchen Produkte oder Services, mit denen sie sich identifizieren können. Content Marketing wird daher zu einem entscheidenden Instrument. Doch wie können Unternehmen rele­vanten Content für ihre Zielgruppen generieren, die richtigen Kanäle zur

Content Marketing: Auf die Story kommt es an Beitrag lesen

Unternehmensresilienz

Was hat Unternehmensresilienz mit Löwenzahn gemeinsam?

Manche Menschen sind krisenfester als andere. Denn sie haben einen bedeutenden Vorteil: Sie sind resilient. Diese Fähigkeit, in Krisen und außergewöhnlichen Lebenssituationen widerstandsfähig zu sein lässt sich trainieren und stärken – auch in Unternehmen. Resilienz hilft nicht nur, Stress und Krisen zu bewältigen, sondern fördert auch die Kreativität und Flexibilität. Dies ermöglicht es Unternehmen, sich schneller an veränderte Marktbedingungen anzupassen

Was hat Unternehmensresilienz mit Löwenzahn gemeinsam? Beitrag lesen

Microsoft 365 – Business vs. Enterprise

Microsoft 365 ist eine Produktivitätssuite von Microsoft, die eine Reihe von Anwendungen und Diensten für Unternehmen bereitstellt. Es gibt zwei Hauptkategorien: Business-Pläne und Enterprise-Pläne. Im Folgenden sind die Unterschiede zwischen den Business-Plänen und den Enterprise-Plänen aufgeführt: Insgesamt bieten Enterprise-Pläne umfassendere Funktionen und Dienste für größere Unternehmen mit höheren Sicherheits- und Compliance-Anforderungen. Business-Pläne sind hingegen für kleinere Unternehmen mit weniger anspruchsvollen

Microsoft 365 – Business vs. Enterprise Beitrag lesen

Nach oben scrollen