Wissenswert

Gut zu wissen

Virtual Reality

Virtual Reality: Woher kommt sie eigentlich?

In vielen Lebensbereichen befinden wir uns bereits in der virtuellen Realität. Virtual Reality (VR) ist vielen ursprünglich aus dem Gaming-Sektor bekannt. Doch auch in der Industrie, dem Gesundheitswesen, bei Lernenden und in der Architektur hat diese Technologie in den vergangenen Jahren an Bedeutung gewonnen. Aber wie kam es überhaupt zu der Entwicklung von VR? Virtual Reality hat eine lange Historie […]

Virtual Reality: Woher kommt sie eigentlich? Beitrag lesen

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist (k)eine Image-Frage

Das Thema Nachhaltigkeit ist längst in den Führungsetagen angekommen. Doch wird der schonende Umgang mit der Umwelt und jeglichen Ressourcen in Unternehmen auch wirklich gelebt? Oder werden entsprechende Projekte überwiegend aus Imagegründen umgesetzt? Das und mehr beleuchtet netclusive.  Nachhaltigkeitsmaßnahmen oft nur aus Marketing-Gründen Unter anderem hat die Klimabewegung „Fridays for Future“ das Thema Nachhaltigkeit präsent gemacht. Der Bedarf nach „echter

Nachhaltigkeit ist (k)eine Image-Frage Beitrag lesen

Cyber-Attacken

Wie schütze ich mich vor Cyber-Attacken?

Neun von zehn Unternehmen (88 Prozent) waren im Jahr 2020/2021 von Cyber-Angriffen betroffen. Dies ist ein Ergebnis einer repräsentativen Studie des Digitalverbands Bitkom, für die mehr als 1.000 Unternehmen quer durch alle Branchen befragt wurden. Die Schadenssumme ist mehr als doppelt so hoch wie in den Jahren 2018/2019. netclusive zeigt, welche Maßnahmen Unternehmen zum Schutz vor Cyber-Attacken ergreifen sollten. Um

Wie schütze ich mich vor Cyber-Attacken? Beitrag lesen

Hackerangriffe

Auf diese Hackerangriffe müssen Unternehmen 2022 vorbereitet sein

Ransomware-Attacken dominierten im Bereich der Cyber-Angriffe das vergangene Jahr. Und die Akteure hinter den Ransomware-Attacken sind fleißig. So feilen sie immer wieder an neuen Taktiken und Techniken. Im Jahr 2022 erwarten uns weitere neue Angriffsstrategien wie Extortion oder psychologisches Profiling. Was es damit auf sich hat und auf welche Hackerangriffe Unternehmen vorbereitet sein sollten, darüber klärt netclusive auf. Hacker haben

Auf diese Hackerangriffe müssen Unternehmen 2022 vorbereitet sein Beitrag lesen

IT-Trends 2022

Fünf IT-Trends für 2022

Wollen Unternehmen im Zeitalter der Digitalisierung am Markt bestehen, so sollten sie die neusten IT-Trends kennen. Denn diese eröffnen völlig neue Möglichkeiten, um Prozesse zu verschlanken, effizienter und sicherer zu gestalten. Außerdem können sich dadurch neue, digitale Geschäftsmodelle erschließen. Unternehmen, die in puncto IT im nächsten Jahr gut aufgestellt sein möchten, sollten jetzt die Weichen stellen. Grenzenlose Modularität, flexible Interaktion,

Fünf IT-Trends für 2022 Beitrag lesen

Braindump

Neustart für das Gehirn: Gedankenchaos lösen mit der Braindump-Methode

Das Gedankenkarussell dreht sich in Höchstgeschwindigkeit und der Stresspegel ist trotz Feierabend noch hoch. Jeder kennt diese Situation und man weiß oft nicht, wie man diesen Prozess stoppen kann. Dann ist es Zeit für Braindump. Die Idee hinter der „Gehirn-Entleerung“ ist, den Kopf komplett zu „rebooten“ und sich einen Überblick über anstehende Aufgaben oder Hindernisse zu verschaffen, um diese dann

Neustart für das Gehirn: Gedankenchaos lösen mit der Braindump-Methode Beitrag lesen

Personal Branding

Personal Branding: So vermarkten Sie sich selbst

Lass die anderen wissen, wer du bist! Beruflicher Erfolg definiert sich heute nicht nur über Know-how und gute Leistungen, sondern vor allem auch über eine entscheidende Frage: Wie verkaufe ich mich? Selbstvermarktung bzw. „Personal Branding“ sind hier die Stichworte. Doch wie betreibt man am besten Markenbildung rund um die eigene Person? Und welche Vorteile lassen sich daraus ziehen? Wir zeigen,

Personal Branding: So vermarkten Sie sich selbst Beitrag lesen

Late Bloomer

Late Bloomer: Warum viele erfolgreiche Menschen „Spätzünder“ sind

Abitur, Studium, CEO – und das möglichst bis Mitte 30 erreicht haben. Die Karriereleiter, die Menschen bis zu einem bestimmten Alter erklommen haben sollten, wird immer steiler. Und immer früher gilt: Höher, weiter, schneller. Doch ist eine Karriere im höheren Alter von Nachteil oder nur schwer möglich? Weit gefehlt, denn viele sehr erfolgreiche Menschen sind „Late Bloomer“. Und das „Spätzünden“

Late Bloomer: Warum viele erfolgreiche Menschen „Spätzünder“ sind Beitrag lesen

Projektarbeit

Projektarbeit ist Typfrage: eine Klassifizierung

Wie kann ein Projekt erfolgreich werden? Dazu müssen Verantwortliche zunächst die Charaktereigenschaften ihres Vorhabens kennen. Dies machen sich Unternehmen jedoch häufig im Vorfeld ihrer Projektarbeit nicht ausreichend bewusst. Dabei erleichtert die Charakterisierung des Projektes wesentlich das Managen, Steuern und Durchführen der Vorhaben und Risiken können vorzeitig minimiert werden. Zur Kategorisierung zeigt netclusive fünf Projekttypen auf. Das neue Produkt hat die

Projektarbeit ist Typfrage: eine Klassifizierung Beitrag lesen

Agiles Arbeiten

Agiles Arbeiten bringt Bewegung in Unternehmen

Agilität ist Trend. Auch in der Arbeitswelt. In Unternehmen gilt sie zunehmend als zentraler Erfolgsfaktor, um die Herausforderungen der Digitalisierung zu meistern. Auch lässt sich mit einer derartigen Arbeitsweise flexibler auf verändernde Markt-Bedingungen reagieren. Durch die Nutzung agiler Prozess- und Entwicklungsmethoden werden u.a. kurzfristige Neuaus­richtung, initiative Gestaltung sowie Risikominimierung ermöglicht und gefördert. Agiles Arbeiten wird für Unternehmen somit zu einem

Agiles Arbeiten bringt Bewegung in Unternehmen Beitrag lesen

Nach oben scrollen