Wissenswert

Gut zu wissen

LinkedIn Gefahren

LinkedIn und seine unsichtbaren Gefahren

136.865 Fälle von Cyber-Kriminalität registrierte das BKA 2022. Und die Dunkelziffer ist weitaus höher. Eine breite Angriffsfläche bieten Social Media-Plattformen. LinkedIn wird im Wesentlichen mit Seriosität assoziiert. Dies nutzen Kriminelle aus und verstecken sich hinter gefälschten Profilen, getarnten Job-Angeboten und raffiniertem Phishing. Wir zeigen die gängigsten Betrugsmaschen auf LinkedIn und wie sich Anwendende schützen können. LinkedIn ist ein Magnet für Menschen […]

LinkedIn und seine unsichtbaren Gefahren Beitrag lesen

Security-Tipps Urlaub

Das Risiko im Gepäck: Security-Tipps für den Urlaub

Smarte Geräte und die digitale Interaktion gehören heute zum Alltag. Daher möchten viele Reisende auch im Urlaub nicht darauf verzichten. Ob berufliche E-Mails, das Teilen von Urlaubsfotos oder die Nutzung von Online-Banking-Diensten – digitale Begleiter sind ständig im Einsatz. Leider machen Cyber-Kriminelle keinen Urlaub und nutzen die Auszeit der Reisenden gerne für ihre Angriffe und Social-Engineering-Attacken. Deshalb ist es wichtig,

Das Risiko im Gepäck: Security-Tipps für den Urlaub Beitrag lesen

Microsoft 365_DSGVO

Microsoft 365 trifft auf DSGVO

Mailprogramm, Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentations-, Datenbank­software und vieles mehr – Microsoft 365 (ehemals Office 365) ist ein Allrounder. Die Cloud-basierte Produktivitätsplattform wird von Unternehmen auf der ganzen Welt eingesetzt, um Arbeitsabläufe zu verbessern und die Produktivität von Mitarbeitenden zu steigern. Mehrwert scheint hier vorprogrammiert. Doch während die Software viele Vorteile bietet, steht sie gleichzeitig immer wieder hinsichtlich des Datenschutzes und der Einhaltung

Microsoft 365 trifft auf DSGVO Beitrag lesen

Unternehmensresilienz

Was hat Unternehmensresilienz mit Löwenzahn gemeinsam?

Manche Menschen sind krisenfester als andere. Denn sie haben einen bedeutenden Vorteil: Sie sind resilient. Diese Fähigkeit, in Krisen und außergewöhnlichen Lebenssituationen widerstandsfähig zu sein lässt sich trainieren und stärken – auch in Unternehmen. Resilienz hilft nicht nur, Stress und Krisen zu bewältigen, sondern fördert auch die Kreativität und Flexibilität. Dies ermöglicht es Unternehmen, sich schneller an veränderte Marktbedingungen anzupassen

Was hat Unternehmensresilienz mit Löwenzahn gemeinsam? Beitrag lesen

Microsoft 365 – Business vs. Enterprise

Microsoft 365 ist eine Produktivitätssuite von Microsoft, die eine Reihe von Anwendungen und Diensten für Unternehmen bereitstellt. Es gibt zwei Hauptkategorien: Business-Pläne und Enterprise-Pläne. Im Folgenden sind die Unterschiede zwischen den Business-Plänen und den Enterprise-Plänen aufgeführt: Insgesamt bieten Enterprise-Pläne umfassendere Funktionen und Dienste für größere Unternehmen mit höheren Sicherheits- und Compliance-Anforderungen. Business-Pläne sind hingegen für kleinere Unternehmen mit weniger anspruchsvollen

Microsoft 365 – Business vs. Enterprise Beitrag lesen

Serendipity-Prinzip

Vom Zufall zum Unternehmenserfolg: Das Serendipity-Prinzip

Jeder kennt sie: Diese kleinen bunten Post-its, die oftmals auf dem Schreibtisch im Büro liegen. Doch geplant war diese Innovation nicht. Sie war vielmehr eine zufällige Entdeckung von Spencer Silver. Der Wissenschaftler versuchte ursprünglich einen superstarken Klebstoff zu entwickeln – stattdessen hat er versehentlich einen wiederverwendbaren Haftklebstoff mit geringer Klebrigkeit entwickelt. Viele bahnbrechende Entdeckungen der Menschheit sind tatsächlich als Nebenprodukte

Vom Zufall zum Unternehmenserfolg: Das Serendipity-Prinzip Beitrag lesen

schlanke IT

Fit in die Zukunft – das Abnehmprogramm für die IT

Weniger ist oft mehr – auch in der IT. Viele Unternehmen strukturieren daher ihre IT derzeit um, denn heute sind flexible, schlanke und schnelle Systeme gefragt. Altdaten, Software-Überbleibsel und veraltete heterogene Strukturen verhindern die Agilität. Doch agile Methoden und Tools allein reichen dabei nicht aus, um die IT zu verschlanken und auf ein für die digitale Welt neues Niveau zu

Fit in die Zukunft – das Abnehmprogramm für die IT Beitrag lesen

Konsumverhalten

Reduce, Reuse, Recycle: Das Konsumverhalten ändert sich

Kreislaufwirtschaft bedeutet mehr als Grüner Punkt und Mülltrennung. Im Fokus steht das Ziel, den Lebenszyklus von Produkten und Rohstoffen insgesamt zu verlängern. Auch die EU-Kommission verlangt das Ende der Wegwerfgesellschaft und hat daher die Kreislaufwirtschaft (Circular Economy) zu einem zentralen Punkt ihres Green Deals erklärt. Der Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft enthält insbesondere Maßnahmen, die den Lebenszyklus von Produkten verändern, die

Reduce, Reuse, Recycle: Das Konsumverhalten ändert sich Beitrag lesen

Zero Trust

Sieh genau hin: Mehr Cybersicherheit durch Zero Trust

Unternehmen befinden sich im ständigen Wettlauf mit immer besser ausgerüsteten Angreifern aus dem Netz. Daher müssen sich Betriebe und Organisationen künftig noch stärker vor Cyberattacken schützen. Mit „Zero Trust“ soll das gelingen. Das Prinzip tauchte erstmals 1994 in einer Doktorarbeit von Stephen Paul Marsh auf und wird bis heute von zahlreichen Analysten und Experten weiterentwickelt. Zero Trust verfolgt den Ansatz,

Sieh genau hin: Mehr Cybersicherheit durch Zero Trust Beitrag lesen

Deepfakes

Sind Deepfakes nur Fluch oder auch Segen?

Können wir in Zukunft unseren Augen nicht mehr trauen? Deepfakes kommen immer häufiger zum Einsatz: Das sind Medieninhalte, die mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) er­zeugt werden und täuschend echt wirken. Dabei werden Personen bzw. Gesichter in den Dateien ausgetauscht. So befindet sich zum Beispiel eine Politikerin plötzlich in einem an­rüchigen Film. Aber werden Deepfakes ausschließlich zum Missbrauch verwendet oder

Sind Deepfakes nur Fluch oder auch Segen? Beitrag lesen

Nach oben scrollen