Work-Life-Balance

Work-Life-Balance: So kommen Karriere und Privatleben in Einklang

Manchmal scheint es, als gäbe es zwei Leben: Das berufliche und das private. Und nicht immer gelingt es, den Spagat zwischen diesen beiden Welten zu schaffen. Dabei ist ein gesundes Gleichgewicht zwischen der Arbeit und dem Privatleben entscheidend, um glücklich und gesund zu bleiben. Denn das persönliche Engagement nur auf einen der beiden Bereiche zu lenken, bedeutet einen Verzicht auf […]

Work-Life-Balance: So kommen Karriere und Privatleben in Einklang Beitrag lesen

Online-Marketing-Trends

Die Online-Marketing-Trends 2023

Marketing lebt von Dynamik. Viele Trends entwickeln sich rasant, sind aber auch genauso schnell wieder Geschichte. Was im vergangenen Jahr auf der Prioritätenliste der Marketiers stand, kann in Zukunft überholt sein. Die Corona-Pandemie, Energie- und Wirtschaftskrisen verändern die Märkte und verlangen eine sehr hohe Flexibilität von Unternehmen und Organisationen. Was sind die aktuellen Online-Marketing-Trends? In unsicheren und stark von Veränderung

Die Online-Marketing-Trends 2023 Beitrag lesen

Fake-Shops

Fake-Shops: Wie schütze ich mich vor Online-Betrug?

Wer online nach dem besten Angebot für ein bestimmtes Produkt sucht, begegnet ihnen zwangsläufig, allerdings meistens unbewusst: Fake-Shops. Mit „Schnäppchenpreisen“ in gefälschten Online-Shops versuchen Betrüger Verbraucher in die Falle zu locken. Diese bezahlen die georderte Ware per Vorkasse und warten dann vergeblich auf die Lieferung. Da Fake-Shops sich derzeit rasant vermehren, gibt netclusive Tipps, wie Konsumenten den Betrug erkennen und

Fake-Shops: Wie schütze ich mich vor Online-Betrug? Beitrag lesen

Podcast

How to Podcast: Wie man ihn erfolgreich einsetzt

Durchforstet man die Podcast-Welt, so wird schnell klar: Das Angebot ist schier unendlich und erstreckt sich quer über alle Sparten. Das Audio-Format ist zu einem der wichtigsten Marketinginstrumente avanciert. So lässt sich unter anderem eine emotionale Bindung zur Zielgruppe aufbauen. Doch, wie startet man eigentlich einen Podcast und wie wird dieser erfolgreich? Ob beim Einkaufen, Kochen, Putzen oder im Auto

How to Podcast: Wie man ihn erfolgreich einsetzt Beitrag lesen

Scraping

Meine Website gehört mir – Schutz vor Scraping

Wenn Inhalte und Bilder der eigenen Website plötzlich an anderer Stelle auftauchen, ist Vorsicht geboten. Hier kam vermutlich Scraping zum Zug. Bei diesem Prinzip liest eine Anwendung oder ein Script Informationen von einer Website oder einem Online-Dienst aus und speichert diese. Scraping an sich kann auch positive Effekte haben und wird zum Teil auch dafür eingesetzt: Dank einer solchen Indexierung

Meine Website gehört mir – Schutz vor Scraping Beitrag lesen

Vorstellungsgespräch

Virtuelles Vorstellungsgespräch: So wird es zum Erfolg

Spätestens seit der Corona-Pandemie hat sich ein neuer Trend etabliert: Das digitale Vorstellungsgespräch. Während des Lockdowns und der Home-Office-Pflicht war dieses Vorgehen für Recruiter und Bewerber die einzige Möglichkeit. Hier haben sich diverse Vorteile gezeigt, so dass diese Strategie von vielen Unternehmen beibehalten wird. Was sind die Vorzüge? Und gibt es virtuell andere Faktoren zu beachten als beim persönlichen Gespräch

Virtuelles Vorstellungsgespräch: So wird es zum Erfolg Beitrag lesen

Mikromanagement

Mikromanagement: So gehen Mitarbeitende damit um

Vertrauen ist gut, Kontrolle besser. Jeder kennt diese Redewendung. Sie könnte auch das Motto des „Mikromanagers“ sein. Dieser scheinbar besonders fürsorgliche Vorgesetzte ist in Wahrheit ein Kontrollfreak. Wie sich das auf die Mitarbeitenden auswirkt und welche Maßnahmen diese ergreifen können, um ihre Unabhängigkeit zu signalisieren und das Vertrauen des Chefs zu gewinnen, das zeigen wir in diesem Beitrag. Er ist

Mikromanagement: So gehen Mitarbeitende damit um Beitrag lesen

Low-Code Programmierung

Das neue Programmieren: Mit Low-Code dem Fachkräftemangel begegnen

Wie können Anwender ohne umfassendes Programmierwissen Software entwickeln oder Applikationen erstellen? Die Antwortet lautet: Low-Code-Programmierung. Sie bietet sowohl Unterstützung für professionelle Entwickler als auch eine Lösung für den Fachkräftemangel in diesem Bereich. Denn viele Unternehmen suchen händeringend nach fähigen Softwareentwicklern und finden keine geeigneten, da die Nachfrage nach Profis auf diesem Gebiet sehr hoch ist. Low-Code-Tools lösen diese Problematik an

Das neue Programmieren: Mit Low-Code dem Fachkräftemangel begegnen Beitrag lesen

Serendipity-Prinzip

Vom Zufall zum Unternehmenserfolg: Das Serendipity-Prinzip

Jeder kennt sie: Diese kleinen bunten Post-its, die oftmals auf dem Schreibtisch im Büro liegen. Doch geplant war diese Innovation nicht. Sie war vielmehr eine zufällige Entdeckung von Spencer Silver. Der Wissenschaftler versuchte ursprünglich einen superstarken Klebstoff zu entwickeln – stattdessen hat er versehentlich einen wiederverwendbaren Haftklebstoff mit geringer Klebrigkeit entwickelt. Viele bahnbrechende Entdeckungen der Menschheit sind tatsächlich als Nebenprodukte

Vom Zufall zum Unternehmenserfolg: Das Serendipity-Prinzip Beitrag lesen

Internet of Behaviors (IoB)

Wie ticken Konsumenten? Verhalten besser verstehen mit IoB-Daten

Konsumenten agieren heute kanalübergreifend. Im Vertrieb geht es in erster Linie darum, die Zielgruppe zu verstehen. Wo hält sie sich auf und wie ist ihr Verhalten in den einzelnen Kanälen? Wer die Antworten auf diese Fragen kennt, kann seine Vertriebsstrategie darauf ausrichten. Dazu müssen vielfältige Daten und Informationen in Erkenntnisse umgewandelt werden. Dies gelingt mit Nutzung des Internet of Behaviors (IoB), also mit dem

Wie ticken Konsumenten? Verhalten besser verstehen mit IoB-Daten Beitrag lesen

Nach oben scrollen