Technik

Technische Themen rund um IT

Sprachsteuerung_KI

Die Zukunft der KI: Wie Unternehmen von Sprachverarbeitung und generativer KI profitieren können

In den letzten Jahren hat Künstliche Intelligenz (KI) in nahezu allen Bereichen des Geschäftslebens bedeutende Fortschritte gemacht. Insbesondere die Technologien der Sprachverarbeitung (Natural Language Processing, NLP) und generative KI haben das Potenzial, die Art und Weise, wie Unternehmen kommunizieren, kreative Inhalte erstellen und innovative Lösungen entwickeln, grundlegend zu verändern. Unternehmen, die diese Technologien frühzeitig implementieren, können nicht nur ihre Effizienz […]

Die Zukunft der KI: Wie Unternehmen von Sprachverarbeitung und generativer KI profitieren können Beitrag lesen

Deeptech_Startup

So profitieren Startups von Deeptech

Technologische Innovationen entwickeln sich im Stundentakt, und der Wettbewerbsdruck nimmt stetig zu. In der heutigen schnelllebigen und technologiegetriebenen Welt stehen Startups vor der Herausforderung, sich am Markt zu behaupten. Um nachhaltig erfolgreich zu sein, reicht es nicht mehr aus, nur innovative Ideen zu haben – es braucht bahnbrechende Lösungen, um nachhaltig erfolgreich zu sein. Hier kommt Deeptech ins Spiel. Von

So profitieren Startups von Deeptech Beitrag lesen

ChatGPT

ChatGPT unkontrolliert nutzen – so gefährlich kann dies für Unternehmen sein

In der modernen Arbeitswelt erfreuen sich KI-gestützte Tools wie ChatGPT großer Beliebtheit. Sie bieten eine praktische Möglichkeit, schnell und effizient E-Mails zu formulieren, Übersetzungen zu erstellen oder andere textbasierte Aufgaben zu erledigen. Doch was viele Unternehmen nicht ahnen: Der unkontrollierte Einsatz von ChatGPT durch Mitarbeitende kann rechtliche Risiken bergen und dies kann Arbeitgebende teuer zu stehen kommen. Viele Mitarbeitende nutzen

ChatGPT unkontrolliert nutzen – so gefährlich kann dies für Unternehmen sein Beitrag lesen

Sustainable IT_Footprint

Sustainable IT – welche Rolle spielt Nachhaltigkeit in der Informationstechnologie?

Mit der zunehmenden Digitalisierung in Beruf und Alltag ist der Datenverkehr exponentiell gewachsen – Tendenz weiter massiv steigend. Dies erfordert mehr Rechenleistung und Speicher, was wiederum mehr Energie verbraucht. Der allgemeine Anstieg des Energiebedarfs im IT-Sektor macht deutlich, dass Nachhaltigkeit hier mehr als eine Option ist – sie ist eine Notwendigkeit. Wir beleuchten daher Sustainable IT. Sustainable IT: Drei Grundpfeiler

Sustainable IT – welche Rolle spielt Nachhaltigkeit in der Informationstechnologie? Beitrag lesen

Künstliche Intelligenz

Wie verändert Künstliche Intelligenz das Online-Shopping?

Von intelligenten Bots, die als persönliche Berater fungieren, über automatisierte Produktbeschreibungen, die das Einkaufserlebnis verbessern, bis hin zu innovativen Technologien wie virtuelle Anprobe – Künstliche Intelligenz schafft eine neue Dimension des komfortablen und effizienten Einkaufens im Internet. netclusive beleuchtet, wie diese Entwicklungen das traditionelle Online-Shopping verändern und welche Auswirkungen sie auf die Art und Weise haben, wie Konsumenten in Zukunft

Wie verändert Künstliche Intelligenz das Online-Shopping? Beitrag lesen

Spaghetti-Code

Spaghetti-Code schmeckt nicht

Spaghetti ist in Kombination mit Quellcode eher ungesund. Leider sind viele Entwickler mit ihm konfrontiert – ein Zustand, der den Quellcode zu einem undurchsichtigen und schwer wartbaren Gebilde werden lässt. Mit unseren nachfolgenden Tipps bleibt er sauber, schlank und wartbar, denn ein gut strukturierter und leicht verständlicher Quellcode ist bekanntlich entscheidend für eine erfolgreiche Software-Entwicklung. Ein Softwareentwickler arbeitet an einem

Spaghetti-Code schmeckt nicht Beitrag lesen

KI im Arbeitalltag

Chancen und Risiken von KI im Arbeitsalltag

Künstliche Intelligenz (KI) ist eine der zukunftsweisenden und gleichzeitig umstrittensten Technologien unserer Zeit. Unternehmen setzen KI-Technologien ein, um zum Beispiel Prozesse zu erleichtern, Daten auszuwerten und Entscheidungen zu treffen. Wo genau liegen hierbei die Chancen und wie sehen die Risiken von KI im Arbeitsalltag aus? Stellen wir uns eine Maschine vor, die wie ein menschliches Gehirn denkt, aber schneller und

Chancen und Risiken von KI im Arbeitsalltag Beitrag lesen

Scraping

Meine Website gehört mir – Schutz vor Scraping

Wenn Inhalte und Bilder der eigenen Website plötzlich an anderer Stelle auftauchen, ist Vorsicht geboten. Hier kam vermutlich Scraping zum Zug. Bei diesem Prinzip liest eine Anwendung oder ein Script Informationen von einer Website oder einem Online-Dienst aus und speichert diese. Scraping an sich kann auch positive Effekte haben und wird zum Teil auch dafür eingesetzt: Dank einer solchen Indexierung

Meine Website gehört mir – Schutz vor Scraping Beitrag lesen

Cloud

Die Cloud durchblicken: vier Servicemodelle

Daten von Unternehmen schweben heute oft auf Wolken. Cloud-basierte Dienste und Anwendungen bieten einige Vorteile. Sie sparen Investitionen in eigene Infrastruktur, bieten gewartete Systeme und Anwendungen auf dem neusten Stand sowie den Zugriff von unterschiedlichen Standorten aus. Doch was bedeutet das Cloud-Modell eigentlich wirklich? Für viele ist dies genauso diffus und undurchsichtig wie eine Wolke. Wir zeigen die Bedeutung der Cloud

Die Cloud durchblicken: vier Servicemodelle Beitrag lesen

Cloud

Cloud ist nicht gleich Cloud: So finden Unternehmen das richtige Modell

Die Nutzung von Cloud-Diensten liegt in deutschen Unternehmen ganz im Branchentrend. Der reprä­sentativen Studie „Cloud-Monitor 2019: Public Clouds und Sicherheit im Fokus“ von Bit­kom Research und KPMG zufolge, nutzten 2018 dreiviertel der Unternehmen Cloud Computing. Insbesondere der Aspekt der Kosteneffizienz überzeugt die Firmen. Doch welches Cloud-Modell ist für welches Unternehmen das sinnvollste? Cloud-Lösungen sind in der Regel einfach zu bedienen,

Cloud ist nicht gleich Cloud: So finden Unternehmen das richtige Modell Beitrag lesen

Nach oben scrollen