Technik

Technische Themen rund um IT

Incident Response

Wenn die IT plötzlich stillsteht: Incident Response – So bleiben Unternehmen bei Cyberangriffen handlungsfähig

Ein einziger Klick kann reichen – und plötzlich steht die IT still. Ob durch Ransomware, Phishing-Attacken oder andere Cyberangriffe: Ohne einen klaren Plan droht ein kompletter Stillstand, der Kosten, Imageschäden und Betriebsunterbrechungen verursacht. Genau hier greift Incident Response: Eine strukturierte Vorgehensweise, die Unternehmen befähigt, auch in Krisenzeiten handlungsfähig zu bleiben. Was ist Incident Response? Incident Response (IR) bezeichnet die systematische […]

Wenn die IT plötzlich stillsteht: Incident Response – So bleiben Unternehmen bei Cyberangriffen handlungsfähig Beitrag lesen

Leadgenerierung

Leadgenerierung mit System: Welche Rolle spielt die Website-Performance im Funnel?

In der digitalen Kundengewinnung sind gut geplante Kampagnen nur die halbe Miete. Ob ein Nutzer am Ende zum Lead wird, entscheidet sich oft auf der Website selbst – dem entscheidenden Ort im digitalen Sales Funnel. Doch was nützen gezielte Ads, SEO oder Social Media, wenn die Website nicht performant ist, Ladezeiten frustrieren oder die Benutzerführung verwirrt? netclusive zeigt, warum Website-Performance

Leadgenerierung mit System: Welche Rolle spielt die Website-Performance im Funnel? Beitrag lesen

Shadow IT

Shadow IT im Unternehmen: Wie sie entsteht – und wie man sie kontrolliert

In vielen Unternehmen wächst ein unsichtbares IT-System im Schatten der offiziellen Infrastruktur: die sogenannte Shadow IT. Gemeint sind damit Anwendungen, Cloud-Dienste oder Geräte, die von Mitarbeitenden ohne Freigabe oder Wissen der IT-Abteilung eingesetzt werden – oft aus reiner Effizienz, manchmal aus Frust über langsame Prozesse, fast immer aber mit guten Absichten. Doch die Risiken sind erheblich. Was ist Shadow IT

Shadow IT im Unternehmen: Wie sie entsteht – und wie man sie kontrolliert Beitrag lesen

Green IT

Green IT im Rechenzentrum – Wie nachhaltig ist modernes Hosting?

Klimafreundliches Hosting ist längst mehr als ein Trend – es wird zum Wettbewerbsfaktor. Die wachsende Digitalisierung treibt den Stromverbrauch von Rechenzentren auf neue Rekordwerte. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre IT-Infrastruktur nachhaltig zu gestalten, ohne auf Leistung und Verfügbarkeit zu verzichten. Green IT bietet hier eine Lösung – doch wie „grün“ sind moderne Rechenzentren wirklich? Und worauf sollten Unternehmen achten,

Green IT im Rechenzentrum – Wie nachhaltig ist modernes Hosting? Beitrag lesen

Hybride Cloud-Lösungen

Hybride Cloud-Lösungen: Flexibilität und Skalierbarkeit im Zusammenspiel

Die Anforderungen an moderne IT-Infrastrukturen wachsen stetig: Unternehmen müssen flexibel agieren, Kosten im Blick behalten und gleichzeitig höchste Sicherheitsstandards erfüllen. Hybride Cloud-Lösungen bieten hier eine ideale Antwort, indem sie die Vorteile von privaten und öffentlichen Cloud-Diensten in einem leistungsfähigen Modell vereinen. Was ist eine hybride Cloud? Eine hybride Cloud kombiniert private und öffentliche Cloud-Umgebungen und ermöglicht den Datenaustausch und die

Hybride Cloud-Lösungen: Flexibilität und Skalierbarkeit im Zusammenspiel Beitrag lesen

Meta AI

Meta bringt mit KI neue Möglichkeiten für WhatsApp, Instagram und Facebook

Meta hat im März seinen KI-Assistenten in Europa ausgerollt. Die Integration von Meta AI betrifft die Plattformen WhatsApp, Instagram, Facebook und Messenger. Nutzer können nun in Echtzeit Informationen abrufen, Texte generieren und personalisierte Empfehlungen erhalten. Doch welche Möglichkeiten eröffnet das z. B. für Unternehmen und Marketingstrategien?​ Und welche Risiken gibt es? Meta AI im Alltag: Wie Nutzer in den verschiedenen

Meta bringt mit KI neue Möglichkeiten für WhatsApp, Instagram und Facebook Beitrag lesen

ChatGPT_Google_Suchmaschinen

ChatGPT vs. Google – Wie KI die Suchmaschinenlandschaft verändert

Die Art und Weise, wie Menschen im Internet nach Informationen suchen, befindet sich im Wandel. Während Google seit Jahrzehnten als unangefochtene Nummer eins der Suchmaschinen gilt, gewinnen KI-gestützte Assistenten wie ChatGPT zunehmend an Bedeutung. Immer mehr Nutzer verwenden diese Technologien, um gezielte Antworten zu erhalten, anstatt klassische Suchanfragen zu stellen. Dies wirft die Frage auf: Wird KI die Suchmaschinenlandschaft nachhaltig

ChatGPT vs. Google – Wie KI die Suchmaschinenlandschaft verändert Beitrag lesen

5G_Webhosting

5G und seine Auswirkungen auf Webhosting und Cloud-Services

Der Ausbau von 5G-Netzwerken schreitet rasant voran und verspricht für Endnutzer schnellere und stabilere Verbindungen. Er hat aber auch erhebliche Auswirkungen auf Webhosting und Cloud-Services. Doch was bedeutet das konkret für die Leistung und Verfügbarkeit dieser Dienste? Geschwindigkeit und Latenz: Revolution für Webhosting 5G bietet Übertragungsraten von bis zu 10 Gbit/s und reduziert die Latenzzeiten auf nur wenige Millisekunden. Das

5G und seine Auswirkungen auf Webhosting und Cloud-Services Beitrag lesen

Quantum Computing_netclusive

Quantum Computing: Revolution oder Hype für die IT-Branche?

Quantencomputer versprechen eine technologische Revolution: Sie sollen Probleme in Sekunden lösen, für die herkömmliche Computer Jahre benötigen würden. Doch wie realistisch ist der Einsatz dieser Technologie für Unternehmen? Welche Branchen können von Quantum Computing profitieren? Welche Herausforderungen bestehen, und wie weit ist die Technologie tatsächlich? Quantencomputer basieren auf den Prinzipien der Quantenmechanik und nutzen Qubits, die im Gegensatz zu klassischen

Quantum Computing: Revolution oder Hype für die IT-Branche? Beitrag lesen

Cloud_Entwicklungen

Die Zukunft der Cloud-Entwicklung: Trends, Tools und Best Practices

Die Cloud hat die Art und Weise, wie Software entwickelt, bereitgestellt und skaliert wird, revolutioniert. Entwickler können auf nahezu unbegrenzte Ressourcen zugreifen, Anwendungen flexibel skalieren und innovative Technologien nutzen, um effizienter zu arbeiten. Doch die Landschaft der Cloud-Entwicklung ist dynamisch, und neue Trends und Werkzeuge prägen ständig das Feld. Doch welche Technologien stehen aktuell im Fokus? Und was sollten Entwickler

Die Zukunft der Cloud-Entwicklung: Trends, Tools und Best Practices Beitrag lesen

Nach oben scrollen