Die Herausforderung
Ein Kunde betreibt mehrere dedizierte Server verteilt auf verschiedene Standorte. Die Systeme arbeiten mit verschiedenen Linux-Distributionen sowie Microsoft Windows Server. Es werden sowohl einfache Webseiten als auch Datenbankanwendungen auf den Servern betrieben.
Ziel ist es, die Systeme zu konsolidieren und an einen Standort zu migrieren. Darüber hinaus sollen die Systeme effizient zusammengefasst und virtualisiert werden. Redundanzen sind erwünscht, um Ausfallzeiten zu vermeiden und Lastspitzen abzufangen.

Die Umsetzung
Um eine optimale Verteilung der Ressourcen bei maximaler Skalierbarkeit zu gewährleisten, wird auf eine Kombination aus mehreren Serversystemen und Virtuozzo Container zur Virtualisierung gesetzt. Insgesamt kommen sechs Supermicro-Server zum Einsatz, bei denen zwei als Loadbalancer und Firewall fungieren und zwei weitere Server die virtualisierten Container als Hardware-Nodes zur Verfügung stellen. Im Backend arbeiten zwei weitere Systeme als Storage-System mit Auto-Failover-Funktion.
Die vorhandene Infrastruktur besteht jeweils aus dedizierten Systemen mit lokalen Serverdiensten. Im Zuge der Virtualisierung soll dies geändert und die Serverdienste jeweils auf einzelne Maschinen ausgelagert werden. Es stehen aktuell drei Systeme mit Webserverfunktionalität sowie zwei Systeme mit Datenbank-Cluster-Funktionalität zur Verfügung. Die Systeme werden auf verschiedene physikalische Server verteilt und greifen per Network File System (NFS) auf gemeinsame Datenbestände zur Webseitenauslieferung zu.
Durch ausreichende Hardwaredimensionierung und wenig Overhead der Virtualisierungs-Software kann ein Großteil der Server virtualisiert und somit massiv Kosten eingespart werden. Die Container können nun in Echtzeit auf Basis der neuen Ressourcen konfiguriert und im Fehler- bzw. Wartungsfall online auf andere Hardware-Nodes migriert werden. Ausfälle aufgrund von Serverwartungen und Reparaturen sind nahezu ausgeschlossen.
Ein weiterer wichtiger Punkt dieser Virtualisierungslösung ist die Backup-Fähigkeit. Hier wird ebenfalls auf Virtuozzo Container zurückgegriffen. Inkrementelle und vollständige Systemsnapshots, wahlweise für 7 oder 14 Tage, ermöglichen die Systemwiederherstellung auf einem beliebigen Hardware-Node zu jeder Zeit. Die Backups werden auf separaten Storage-Systemen gespeichert. Aufgrund der schnellen Servernetzwerkanbindung von mindestens 1 Gigabit bis zu 10 Gigabit, ist dies auch bei großen Datenmengen kein Problem und innerhalb weniger Minuten erledigt.
Fazit
Die Virtualisierungs-Lösung setzt Maßstäbe in Punkto Skalierbarkeit, Verfügbarkeit, Performance, Kosteneffizienz und Umweltschutz (Green IT). Die Abschaltung vieler dedizierter Server und die Einbindung von effizienter Hardware in Verbindung mit der Servervirtualisierung erzeugen große Energieeinsparungen bei gleichzeitig größerer Leistungsdichte. Darüber hinaus sind von nun an Serverdienste redundant ausgelegt. Auf erhöhten Leistungsbedarf kann fortan flexibel reagiert werden.
Einige Vorteile zusammengefasst:
- fehleranfällige und wartungsintensive Hardware kann abgeschafft werden
- energieeffiziente und leistungsstarke Hardware löst die alten Systeme ab
- Serverdienste können zusammengefasst werden
- nicht nutzbare Überkapazitäten werden durch die Virtualisierung aufgehoben
- durch die Virtualisierung erhöhen sich Flexibilität und Skalierbarkeit um ein Vielfaches
- Downtimes durch Wartungsarbeiten können komplett ausgeschlossen werden
- Onlinemigrationen von Containern sind jederzeit im laufenden Betrieb möglich
- vollständige Systembackups können ohne Aufwand erzeugt werden
- Systemwiederherstellung durch Snapshots z. B. bei fehlerhaften Softwareupdates